Hallo,
ich bin zwar neu angemeldet hier, habe aber schon etliche Male mitgelesen und mir einige Tipps "für später" aus den Beiträgen gezogen.
Mein Sohn (knapp 17 Monate) ist in seiner Entwicklung schon seit Anfang an mal mehr mal weniger weit voraus. Ich habe ein Babytagebuch geschrieben (nicht weil er "so toll" ist, sondern weil ich das sowieso schreiben wollte) und habe dieses vor ca. 5 Monaten einer Psychologin zur Verfügung gestellt. Sie meinte, es wäre auf jeden Fall Potential vorhanden, zumal der Papa auch begabt ist. Ob dies dann tatsächlich eine HB ist, läßt sich erst mit ca. 5-6 Jahren fest stellen. Soweit so gut.
Inzwischen kann er teils in 2-Wort-Sätzen sprechen, die wichtigsten Farben erkennen und benennen, will viel vorgelesen und vorgeschrieben haben und möchte einzelne Buchstaben erläutert haben, malt Schwunglinien, übt sich mit der Kinderschere und baut gerne Dinge (zBsp. Taschenlampe) auseinander. Er hantiert gerne mit Werkzeug (Hammer, Schraubendreher...) und ist sonst auch ein fixes Kerlchen, dem man meist nur einmal etwas erklären, sagen oder vormachen muss bis er es erfasst hat.
Ich freue mich auf der einen Seite über seine Aktivitäten und fördere ihn so gut ich es eben kann und damals gelernt habe, auf der anderen Seite fühle ich mich aber manchmal völlig überfordert, da er ja ständig Neues kennen lernen möchte. Er spielt derzeit mit Spielzeug, das für Kinder ab 3 Jahren gedacht ist - manchmal macht mir diese Entwicklung Angst! Was biete ich ihm denn mit 3 Jahren an??? Zudem werde ich öfter in der Kleinkindgruppe zu der wir seit Richards Krabbelalter gehen dafür "verantwortlich" gemacht, dass er so ist wie er ist. Ich hätte ihn zu sehr gefördert etc. (Er WILL ja aber von selber lernen und interessiert sich dafür!)
Ich suche hier Leute, denen es genauso oder ähnlich geht wie mir. Vielleicht die Gefühle und Sorgen kennen, die man sich so macht und/oder aber auch ein Kleinkind haben, das seiner Entwicklung voraus ist und dadurch von der Umwelt "verurteilt" werden. Es wäre schön!
LG an Euch alle!
reg im 4. Monat
ich bin zwar neu angemeldet hier, habe aber schon etliche Male mitgelesen und mir einige Tipps "für später" aus den Beiträgen gezogen.
Mein Sohn (knapp 17 Monate) ist in seiner Entwicklung schon seit Anfang an mal mehr mal weniger weit voraus. Ich habe ein Babytagebuch geschrieben (nicht weil er "so toll" ist, sondern weil ich das sowieso schreiben wollte) und habe dieses vor ca. 5 Monaten einer Psychologin zur Verfügung gestellt. Sie meinte, es wäre auf jeden Fall Potential vorhanden, zumal der Papa auch begabt ist. Ob dies dann tatsächlich eine HB ist, läßt sich erst mit ca. 5-6 Jahren fest stellen. Soweit so gut.
Inzwischen kann er teils in 2-Wort-Sätzen sprechen, die wichtigsten Farben erkennen und benennen, will viel vorgelesen und vorgeschrieben haben und möchte einzelne Buchstaben erläutert haben, malt Schwunglinien, übt sich mit der Kinderschere und baut gerne Dinge (zBsp. Taschenlampe) auseinander. Er hantiert gerne mit Werkzeug (Hammer, Schraubendreher...) und ist sonst auch ein fixes Kerlchen, dem man meist nur einmal etwas erklären, sagen oder vormachen muss bis er es erfasst hat.
Ich freue mich auf der einen Seite über seine Aktivitäten und fördere ihn so gut ich es eben kann und damals gelernt habe, auf der anderen Seite fühle ich mich aber manchmal völlig überfordert, da er ja ständig Neues kennen lernen möchte. Er spielt derzeit mit Spielzeug, das für Kinder ab 3 Jahren gedacht ist - manchmal macht mir diese Entwicklung Angst! Was biete ich ihm denn mit 3 Jahren an??? Zudem werde ich öfter in der Kleinkindgruppe zu der wir seit Richards Krabbelalter gehen dafür "verantwortlich" gemacht, dass er so ist wie er ist. Ich hätte ihn zu sehr gefördert etc. (Er WILL ja aber von selber lernen und interessiert sich dafür!)
Ich suche hier Leute, denen es genauso oder ähnlich geht wie mir. Vielleicht die Gefühle und Sorgen kennen, die man sich so macht und/oder aber auch ein Kleinkind haben, das seiner Entwicklung voraus ist und dadurch von der Umwelt "verurteilt" werden. Es wäre schön!
LG an Euch alle!