C
Claudia179
Guest
Hallo alle zusammen.
Ich möchte Euch gerne mal meinen Fall vortragen.
Also, ich heißte Claudia und bin 40 Jahre alt.
Ich habe eine Tochter, Saskia, sie ist 6 Jahre alt und hat eigentlich schon seit ihrer Geburt ADS. Nur konnte es unser Kinderarzt am Anfang nicht richtig diagnositizieren.
Nachdem der Kinderarzt uns dann zur Ergotherapie geschickt hat, kam als nächstes
der Kinderpsychologe. Der war allerdings nach der 4. Sitzung schon bei der Überzeugung angelangt das man das Problem NUR mit Ritalin in den Griff bekommen könne.
Da ich das aber wenn irgendwie möglich vermeiden wollte, machte ich mich auf die Suche nach einer „Alternativlösung“.
Nun habe ich über das Internet von einer anderen Mutter erfahren, die ihrem Sohn ein Produkt namens OPC gibt.
Es wird von einer Firma in England hergestellt und wird auch dort bezogen. Es ist also nicht verschreibungsplichtig. Es ist ein Produkt, dass biologisch hersgtellt wird und somit zu 100% vom Körper abgebaut wird.
Ich habe dann von über diese Frau noch eine andere betroffene Mutter kennengelernt. Mit der habe ich dann mehrfach telefoniert und mir von ihren Erfahrungen berichten lasse. Da sie von dem Produkt auch absolut überzeugt war und auch positive Erfahrungen gemacht hat und das schon über einen längeren Zeitraum habe ich mich dazu durchgerungen es auch zu versuchen.
Ich gebe ihr die Tabletten nun seit 4 ½ Monaten und inzwischen merkte ich, dass es mit Saskia wirklich besser wird. Ich konnte es erst gar nicht glauben, aber es wird wirklich immer besser und sie wird deutlich ruhiger und ausgeglichener.
Auch ihrer Therapeutin ist wirklich begeistert und wir (mein Mann und ich) sind wirklich glücklich etwas gefunden zu haben was ihr hilft und wir ihr somit das Ritalin gar nicht erst geben müssen.
Ich will Euch wirklich nicht auf dem Arm nehmen, es hat uns geholfen und ich will es hier mal als „Tipp“ stehen lassen.
Alles Liebe
Claudia
Ach ja:
Mehr Infos zu OPC gibt es unter:
www.gesund-laenger-leben.de
Ihr könnt mit natürlich auch gerne direkt eine Mail schreiben, wenn Ihr noch mehr Fragen habt.
Ich möchte Euch gerne mal meinen Fall vortragen.
Also, ich heißte Claudia und bin 40 Jahre alt.
Ich habe eine Tochter, Saskia, sie ist 6 Jahre alt und hat eigentlich schon seit ihrer Geburt ADS. Nur konnte es unser Kinderarzt am Anfang nicht richtig diagnositizieren.
Nachdem der Kinderarzt uns dann zur Ergotherapie geschickt hat, kam als nächstes
der Kinderpsychologe. Der war allerdings nach der 4. Sitzung schon bei der Überzeugung angelangt das man das Problem NUR mit Ritalin in den Griff bekommen könne.
Da ich das aber wenn irgendwie möglich vermeiden wollte, machte ich mich auf die Suche nach einer „Alternativlösung“.
Nun habe ich über das Internet von einer anderen Mutter erfahren, die ihrem Sohn ein Produkt namens OPC gibt.
Es wird von einer Firma in England hergestellt und wird auch dort bezogen. Es ist also nicht verschreibungsplichtig. Es ist ein Produkt, dass biologisch hersgtellt wird und somit zu 100% vom Körper abgebaut wird.
Ich habe dann von über diese Frau noch eine andere betroffene Mutter kennengelernt. Mit der habe ich dann mehrfach telefoniert und mir von ihren Erfahrungen berichten lasse. Da sie von dem Produkt auch absolut überzeugt war und auch positive Erfahrungen gemacht hat und das schon über einen längeren Zeitraum habe ich mich dazu durchgerungen es auch zu versuchen.
Ich gebe ihr die Tabletten nun seit 4 ½ Monaten und inzwischen merkte ich, dass es mit Saskia wirklich besser wird. Ich konnte es erst gar nicht glauben, aber es wird wirklich immer besser und sie wird deutlich ruhiger und ausgeglichener.
Auch ihrer Therapeutin ist wirklich begeistert und wir (mein Mann und ich) sind wirklich glücklich etwas gefunden zu haben was ihr hilft und wir ihr somit das Ritalin gar nicht erst geben müssen.
Ich will Euch wirklich nicht auf dem Arm nehmen, es hat uns geholfen und ich will es hier mal als „Tipp“ stehen lassen.
Alles Liebe
Claudia
Ach ja:
Mehr Infos zu OPC gibt es unter:
www.gesund-laenger-leben.de
Ihr könnt mit natürlich auch gerne direkt eine Mail schreiben, wenn Ihr noch mehr Fragen habt.