Das richtige Spielzeug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nele_85

Neues Mitglied
Mein Leon hat jede Menge Spielzeug aber nichts scheint ihn so recht zu interessieren zumindenst nicht für länger- Zum Beispiel ich kaufe ganz stolz den super tollen Lauflern Winnie Puh- alles schön und gut er findet den auch ganz klasse ( vor allem ihn irgendwo draufstellen und zuschauen wie er blindlings runterläuft und hinfällt- zwar nich Sinn und Zweck des Spielzeugs aber es macht ihm Spass) naja schön und gut, aber dieser tolle Winnie Puh möchte auch gern Batterien sparen und schaltet sich deshalb nach 30 sec nichtbenutzung ab und sagt laut und fröhlich "Tschüss" was für Leon ein absolutes Dilemma ist da sein Papa ja auch immer Tschüss sagt und dann häufig für 2-3 Tage weg ist- also verursacht dieser Winnie Puh einen riesen Tränenfluss bei meinem kleinen....Naja dann hab ich natürlich auch noch jede Menge anderes Zeug gekauft- Einen Musikwürfel der ihn nich mehr die Bohne interessiert, Ein Buch das zählt, singt und Tiergeräusche macht, dann an die 100 Bauklötze, ein Formensteckspiel, jede Menge Autos verschiedenster Grössen natürlich auch mit Geräuschen vom normalen Auto bis zum Bagger mit Anhänger und Zementmischer und Kran....Naja dann kommen noch die ganzen Kleinigkeiten Bücher Figuren Tiere die Geräusche machen, Kuscheltiere die grösser sind als er und natürlich auch kleine, Fühlbücher,eine Motorikschleife, eine Magnettafel und eben noch lauter Kleinkram....Aber nichts stellt meinen kleinen Prinzen zufrieden....Ich bin langsam echt ratlos was ich noch probieren soll...Ich würde wirklich gern mal ein Spielzeug finden das ihn länger als einen Monat glücklich macht...
Was habt ihr euren kleinen eigentlich für Spielzeug geholt und was mochten die gerne?
Ach ja er ist übrigens 16 Monate alt....

LG
eine etwas ratlose Nele

P.S. Ich hab übrigens schon versucht was davon wegzutun und es ihm nach 2-3 Wochen wieder als was neues darzubieten- hatte damit aber keinen Erfolg, er konnte sich irgendwie wohl daran erinnern ?(


Dieses Thema ist alt und die Diskussionsteilnehmer vielleicht schon gar nicht mehr hier unterwegs. Wenn Sie über dieses Thema diskutieren möchten, erstellen Sie bitte einfach ein neues Thema.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
hihi das kenn ich alles. Räum den Kram weg und gib ihm ein Kochtopf und ein Holzlöffel zum spielen.......

und ein 16 Monat altes kind beschäftigt sich auch noch keine Stunde mit solchen sachen - wenige minuten schon.
 

nummer3

Namhaftes Mitglied
Stimmt, ein Topfdeckel ist immer gut.

Und was meine in dem Alter noch sehr geliebt haben: Gib ihm eine Box mit Feuchttüchern oder Tempo-Box. Da wirst du erst wieder was von deinem Sohn hören, wenn auch jedes einzelne Tuch aus der Box draußen ist. :-D

Was meine drei immer geliebt haben, waren Bücher - die lieben sie auch heute noch.

Nur so nebenbei: Was mir auffält ist, daß sehr viel Spielzeug bei euch Geräusche macht Ich finde, das brauchen Kinder gar nicht. l
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Was bei uns auch besser ankommt als alles andere ( und bei der großen auch der hit war bis sie fast 2 war) ist ein wäschekorb voller küchenhandtücher oder spucktücher zum wühlen... da wühlt sie die klein zZ laut jauchzend durch bis sie ganz aus der puste ist :lhg
 

lilly7022

Ich wohne hier
Ich stecke all den ganzen Klimbim in verschiedene Kartons und Katharina räumt sie aus - ein schönes Spiel! Das gefällt ihr immer wieder. Ansonsten halten ich auch nicht viel von all dem Krachmachzeug (allerdings haben wir seit neuestem eine Kugelbahn, die Krach macht - von wem hab ich die bloß??? :schuettel)

Ich glaube auch, daß Du Deinen Prinzen einfach überforderst. Gib ihm ein oder zwei Dinge - vielleicht auch ein Brikett wenn Ihr habt und Wasser :ironie: - das dürfte seiner Kreativität auf die Sprünge helfen :banane: Altes Papier zum Zerreißen, Töpfe, Schüsseln oder leere Becher, einfache Sachen. Geräusche macht der Kleine dann schon selber.
 

lilly7022

Ich wohne hier
Original von Raupe
Was bei uns auch besser ankommt als alles andere ( und bei der großen auch der hit war bis sie fast 2 war) ist ein wäschekorb voller küchenhandtücher oder spucktücher zum wühlen... da wühlt sie die klein zZ laut jauchzend durch bis sie ganz aus der puste ist :lhg

Eine tolle Idee! Das probiere ich demnächst mal aus, wenn sie unleidlich wird und input braucht. Sind Mädchen da eigentlich anspruchsvoller als Jungs???
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Sind Mädchen da eigentlich anspruchsvoller als Jungs???

Ich hab nicht die geringste Ahnung! Ich hab ja nur 2 Mädels und fast alle meine Freundinnen haben irgendwie auch nur Mädels...
Eine Bekannte hat 2 Jungs aber ich glaub die zählen nicht. Als die beiden klein waren reichte es ihnen die Raufasertapete anzustarren und nu wo sie größer sind hauen sie sich den lieben langen Tag gegenseitig auf die Glocke und sind happy...
 

Nele_85

Neues Mitglied
Also mit dem Topf und Löffel hab ich auch schon probiert aber das is auch schon bei ihm ausgelutscht- er guckt mich nur noch schief an wenn ich damit komme aber mit den Nudeln das kann ich mal versuchen, an seinen Füssen kennt er die Spiele ja- also mit Mehl, Sand, Reis, Wasser und eben alles was sich irgendwie ungewohnt anfühlt- das ich nich drauf gekommen bin das das seinen Händen auch Spass machen könnte is natürlich ziemlich dämlich...Naja manchmal steh ich eben auf dem Schlauch.....

Das mit den Tüchern is leider auch schon ausgelutscht hab ich ihm wohl schon zu oft angeboten.
Bücher hat er jede Menge ca 8 oder 10 mit dicker Pappe in den verschiedensten Formen (Fenster/Stoffstücken/Normal/Riesig/Klein/) und dann hab ich noch jede Menge Bücher gekauft zum Vorlesen aber mein Wirbelwind hat dafür einfach keine Geduld auch nicht wenn ich ihm die ganzen schönen Bilder zeige :(....

Viele Teile die Geräusche und Musik machen hat er schon, aber finde es auch irgendwie schön da er dadurch auch etwas mehr zuhört wenn ich mit ihm Singspiele mache die nebenbei bei dem Musikteil laufen, aber eben auch nicht lange.....Was er eben bei CD´s leider nicht so mitmacht....


Ich bins einfach nur leid immer wieder viel Geld auszugeben um dann festzustellen das es ihm im Laden zwar noch gefallen hat aber zu Hause wirds schnell uninteressant- es geht mir auch nicht unbedingt nur darum das er sich damit lange allein beschäftigt sondern eben einfach auch das er so mit mir zusammen noch Zeit verbringt die ausserhalb der KG und den Übungen abläuft. Und naja dann will ich ja auch was mit ihm spielen was ihm Spass macht und die ganzen Schossspiele sind leider auch schon out bei ihm und die Zählspiele nutzen wir schon alle bei der KG um die ein wenig angenehmer zu gestalten. Es ist echt schwer für so nen kleinen was zu finden was ihm Spass macht. Und natürlich is es auch schön wenn er mal ne halbe Stunde zwischendurch alleine spielt, beschwerden würde ich mich darüber sicher nicht....


Der Wäschekorb is noch ne tolle Idee und die Spielsachen biete ich ihm grundsätzlich nur in Schuhkartons oder anderen kleinen Verpackungen so das da auch nicht zuviel reinpasst- an die grossen Kisten kommt er erst gar nicht....

Achja nen alten Katalog hat er auch immer da zum Zerreissen =)
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Hm, so langsam hört sich das für mich auch schon irgendwie nach "zu viel des Guten" an. Kann das sein?

Wie äussert sich denn seine unzufriedenheit? Hat er alles (oder zumindest viele) Spielsachen immer gleichzeitig zur Auswahl? Und was machst du wenn er erste anzeichen von unzufriedenheit äussert, bietest du ihm dann gleich was neues an?

Ansonsten bin ich nu auch ein wenig ratlos...
 

lilly7022

Ich wohne hier
Mit 16 Monaten wird er aber auch nicht wirklich eine halbe Stunde lang ein Buch ansehen wollen. Ist klar. Spielt Ihr auch draußen? Spielplatz, BobbyCar, Sand? Mach ihn körperlich alle, geht spazieren und guckt jede Schnecke auf dem Weg ganz genau an. Springt durch die Pfützen, es gibt ja wieder welche.

Ach ja: Man kann einem Kind aber auch nicht jeden Wunsch erfüllen. Man sollte schon genau hinsehen und abwarten, was wirklich interessiert. Den Fehler mache ich manchmal auch, vielleicht kauft man es aber nur, weil es einem selber gut gefällt und man gewisse Vorstellungen damit verbindet???
 

Smilie

Moderatorin
Teammitglied
Ich muß sagen, Savina hat am liebsten wenn man sich mit ihr beschäftigt. Also alleine mit den Bauklötzen spielen war nicht, aber wenn ich anfing einen Turm zu bauen und sie ihn umschmeißen durfte,ich noch etwas Theater "nein, nein, nein, mach das nicht" gemacht habe dann waren die Bauklötze plötzlich das größte.

Ich denke Kinder in dem Alter muß man noch zeigen und mitspielen. Was mir auch bei savina aufgefallen ist, sobald ihre großen Cousinen auf Besuch waren und mit ihrer Küche gespielt haben (die hat vorher ein halbes Jahr unbespielt da gestanden) hat sie sie benutzt.

Viel Glück :druecker
 

lilly7022

Ich wohne hier
Natürlich kann man sie nicht mit Spielzeug hinsetzen und sonstwas erwarten. Wobei die Kleine dahingehend z.B. pflegeleichter ist als Cedric. Der mußte dauer-unterhalten werden, sie spielt schon mal alleine. Nicht ewig, aber zum Kartoffelschälen mit kleinen Guckpausen reicht es. Und immer schön nah bei Mama sein, das ist ihr wichtig.

Ich werde mir nur leider irgendwann mal den Hals brechen, weil ich über den Betonmischer oder das Polizeiauto gefallen bin. Oder mit einem Bein in der Bällekiste gestanden und es vergessen habe :lhg
 

Nele_85

Neues Mitglied
Ich mache es immer so das ich ihm eine kleine Schachtel mit je nach Grösse 5-7 Spielsachen anbiete (ausser Bauklötze lege ich dann halt 10 Stück oder so dazu)- dann spiel ich mit ihm zusammen mt den Sachen und nach einiger Zeit lass ich ihn dann alleine damit- das geht dann so ca 5-10Minuten gut und dann nimmt er das Spielzeug und wirft es durch den Raum und wird quengelig - naja dann geh ich durch den Raum und räum alles in die Kiste ein und er schaut gespannt zu dann nehm ich mir eins der Spielzeuge raus und beschäftige mich damit und er schaut zu bis er es dann unbedingt haben will- ich gebs ihm und keine 3 Minuten später is der kleine Karton wieder leer und das Spielzeug ist im ganzen Raum verteilt - Manche Sachen nimmt er grundsätzlich raus und guckt die mit der Pobacke nich an....Ich muss auch zugeben das ich ihn früher etwas überverwöhnt habe und ständig rumgetragen habe und immer wieder erzählt und gespielt habe, aber da konnte er sich ja auch noch nicht alleine grossartig bewegen, aber mittlerweile sehe ja selbst ich ein das ich ihn auch mal loslassen muss und er sich auch allein beschäftigen können muss aber sämtliches Spielzeug ist egal und seit dem Versuch ihn sozusagen umzugewöhnen ist auch das Spielzeug egal häufig auch wenn ich mit ihm spiele- er reisst es mir einfach von der Hand und legt oder wirft es weg- eben er mag sein Spielzeug nicht aber auch nicht das ständig an mir dran sein- er will sehr viel auf einmal und doch gar nichts, versteht ihr was ich meine? Er hat einfach keine Geduld für irgendwas wobei ich ihm das nie vermittelt habe- ich bin immer sehr ruhig und entspannt an ihn rangegangen....

Draussen bin ich übrigens sehr viel mit ihm er kann sich halt nur noch nicht ganz so auspowern weil er noch nicht laufen kann- schaukel,rutsche und sandkasten haben wir vor der Tür wenn es trocken ist sind wir immer da und auch sehr oft spaziern- nur beträgt seine Wachphase täglich 11 Stunden- 2 Stunden davon sind ca. KG- 2-3 Stunden sind draussen im Normalfall und dann noch insgesamt ca 1 Stunde fürs essen- Laufen üben ist zusätzlich auch noch ca 1 Stunde am Tag und naja die restlichen 4 Stunden will er ja schliesslich auch noch unterhalten werden und ehrlich gesagt kann und will ich nicht mehr die kompletten 4 Stunden nur bei ihm sitzen und mit ihm spielen und da dann immer alle paar Minuten was neues- auch wenn das sehr egoistisch ist aber ich bins leid meinen Abend immer damit zu verbringen zu putzen und vorzukochen und dann früh ins Bett zu gehen weil er zwischen 5 und 6 wieder Fit ist- so spät wie heute zum Beispiel geh ich so gut wie nie ins Bett weil ich sonst zu gerädert bin am nächsten Tag.....
Und ich find einfach nichts womit er sich gerne Beschäftigt vor allem nichts was er auch nach ner Woche oder Zwei noch interessant findet....
 

lilly7022

Ich wohne hier
Kürzlich habe ich irgendwo gehört, daß Langeweile für Kinder gut wäre, dadurch würde die Kreativität besser entfaltet. Ich weiß aber nicht, ob das auch schon für kleine Kinder gilt. Cedric ist aber auch so einer, der immer und viel beschäftigt werden möchte. Ich lasse ihn auch oft helfen, geben ihm Aufgaben, die er erledigen kann.

Gut, das alles geht nicht, wenn Deiner noch nicht läuft. Ist aber auch eine blöde Situation für Dich. Da kannst du nur abwarten und sehen, daß Du beides (kind und Haushalt) so gut wie möglich gleichzeitig auf die Reihe kriegst. Ich habe auch keine Lust, täglich unbedingt länger als 9 Hausarbeit zu machen. Ich nenne das nicht egoistisch, sondern Selbstschutz. Man ist ja auch noch ein Mensch, nicht nur Mutter!
 
I

IlkaM.

Guest
Also, ich kann Dir da nur zur Gelassenheit raten :sonne

Zum einen ist es sicherlich nicht ungewöhnlich, wenn Dein Kind in dem Alter noch von Dir bespaßt werden möchte. Zumindest in Deiner Nähe wird er sein wollen - das kannst Du ihm ja auch ermöglichen, indem Du ihn einfach überall mit hinnimmst, wo Du grade hingehst. Und dann eröffnen sich sicherlich auch Spielmöglichkeiten (z.B., während Du kochst oder so... mal ne Kartoffel in die Hand drücken, oder eine Banane und ein Plastikmesser... Wasserspiele machen lassen (aber davor ganz feste vornehmen, NICHT die Nerven zu verlieren ;-) ))

Sachen durch die Gegend zu schmeißen ist übrigens nicht blödsinnig in dem Alter. Damit kann man eine Menge testen. Zum einen physikalische Gesetze, zum anderen Reaktionen der Mitmenschen ;D

Von "verwöhnen" kann übrigens keine Rede sein, wenn Du Dein Kind viel rumträgst und mit ihm sprichst/singst/spielst etc. "Verwöhnen" im eigentlichen Sinne ist eher das, was Du grade versuchst: Dem Kind alles erdenkliche, Materielle bieten zu wollen, damit es glücklich und zufrieden ist.

Lass es! Kinder können aus Stöckchen und Steinen die schönsten Spiele basteln, manchmal reicht ein Tuch, um ein ganzes Theaterstück zu inszenieren. Dieser ganze - sorry - Schrott aus den Spielzeugläden ist total kontraproduktiv! Er ist nämlich wirklich das, was Dein Sohn offensichtlich auch so sieht: sehr schnell sehr langweilig.

Vielleicht liest Du mal "Momo" von Michael Ende, um Dich an diese einfachen Dinge des Lebens zu erinnern :love1

Vergiss auch nicht, dass Kinder immer mal wieder solche Phasen durchmachen, in denen sie einfach mit Gott und der Welt unzufrieden sind und nichts recht ist, was man ihnen anbietet. Der Grund liegt dann zumeist in ihnen selber - so kann ich mir bei Deinem Sohn zum Beipiel vorstellen, dass er auf der Schwelle zum Laufenlernen steht und zur Zeit einfach nicht glücklich darüber ist, dass er es noch nicht kann.
 

Nathalie

Aktives Mitglied
Also ich kann mich den anderen nur anschliessen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, ja simpler und einfacher die Spielsachen sind desto lieber hat unsere Kleine sie. Hier einige Beispiele:

eine mit Linsen gefüllte Plastikflasche
einen Korb Holzwäscheklammern
eine leere Kleenexbox (da kannst du auch leicht irgendwelche Kleinigkeiten drin verstecken)
Tupperdeckel
Holzlöffel und Kochtopf

Es ist auch oft so dass sie oft selbst nicht wissen was sie wollen. Überlass ihn vielleicht mal sich selbst beim Spielen (auch wenn es Theater gibt), so dass er seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Das motiviert ihn dann vielleicht auch mal selbst was zu spielen oder anzustellen oder sich weiterzuentwickeln (laufen, hochziehen und so) Du kannst ihn ja nicht ständig umhertragen oder unterhalten.... Der Haushalt macht sich ja auch nicht von selbst.

Viel Spass noch beim Spielen.

Bei uns reicht zur Zeit nur Treppen steigen. Dann kann Lena sich kaputt kringeln....
 

MamavomJohn

Mitglied
Huhu,

das "Problem" habe ich mit John auch, wir haben das tollste Spielzeug aber sich wirklich beschäftigen tut er sich nur mit Autos, davon hat er zwei mit denen er besonders oft spielt. Ich habe letztens erst zwei neue gekauft aber die werden nicht angeschaut. Manchmal sind es wirklich die einfache Dinge, die unseren Kindern Freude machen. John räumt zB liebend gerne den Wäscheklammerkorb ein uns aus.

LG Susi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben