K
Klaus
Guest
Hier bitte nur Rezepte für Süß und Nachspeisen reinschreiben.
Für Ideen und Anregungen den Thread "Das Große EF Kochbuch" benutzen
Für Ideen und Anregungen den Thread "Das Große EF Kochbuch" benutzen
Original von Elchen
Den Tipp habe ich von einer Freundin,und ich habe es eben mal wieder geamcht...
Man nehme:
300 g Vollmilchschokolade
200 g Zartbitterschokolade
25 g Palmin
1 Päckchen Vanillezucker
zum Schluß 200 g Cornflakes
Die Schokolade,das palmin und der Vanillinzucker wird im Wasserbad erwärmt,bis alles geschmolzen ist....Dann alles mit den Cornflakes vermengen,mit einem Löffel zu kleinen Kugeln oder Häufchen formen und diese auf ein Blech legen..Wenn das Blech voll ist,dieses ca.1 Stunde auf dem Balkon kühlstellen..
Die Schokolade wird ja wieder fest und diese Nascherei macht echt süchtig und ist ganz leicht zu machen
Ich habe eben aus der Masse zwei Bleche vollbekommen :-D
Original von sunny61
fettarmes Tiramisu
Man nehme:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1/2 Liter Milch
40 Gramm Zucker
--
80 Gramm Zucker
250 Gramm Magerquark
2 cl Cognac
3 Eiweiße
24 Löffelbiskuits (aber ich brauch immer viel mehr)
2 Tassen kalter Espresso (ca.150 ml)
Kakaopulver
1. Laut Packungsangabe den Pudding kochen und kalt werden lassen
2. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
3. Quark, restlichen Zucker und den Cognac mit dem Handrührer cremig schlagen und den Pudding drunterrühren.
4. Den Eischnee unter die Pudding-Quark-Masse heben.
5. Die Löffelbiskuits in eine Auslaufform legen und mit Espresso tränken. Einen Teil der Creme darauf verteilen und wieder ein paar Löffelbiskuits auslegen - mit Espresso beträufeln und Creme drauf. Immer so weiter ... Am Schluss sollte die letzte Schicht aus Creme bestehen.
6. Das Tiramisu dick mit gesiebten Kakaopulver bestreuen und für 3 Stunden in den Kühlschrank durchziehen lassen. Mit Espresso servieren))
LG
sunny61 :sonne
Original von tommi
Rezept Kaiserschmarrn aus Vollwertkost die Kindern schmeckt von Marey Kurz (GU):
200g Rosinen
70g Butter
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt, lasse ich meistens weg oder nehme einen Spritzer Zitronenaroma)
125g Honig (ich nehme ungefähr 100g Rohrzucker)
gut 1/4l Milch
200g Weizenvollkornmehl
6 Eier
Rosinen waschen, abtropfen lassen mit Butter in Flöckchen, Honig in Rührsschüssel geben, erhitzte Milch darüber gießen und 10 Minuten Rosinen quellen lassen
Mehl, Eier mit Zutaten gut verrühren
Guten Appetit!
Original von Lenija
Für ca. 20 Portionen:
100 Kokosraspel
16 frische Mohrenköpfe
3 - 4 EL Kirschwasser ( bei Kidis weglassen)
250 g Magerquark
500 ml Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif
2 - 3 El Puderzucker
2 Becher oder Gläser rote Grütze à 500 g
Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Die Waffelböden von den Mohrenköpfen ablösen, hacken, und mit Kirschwasser ( für Kinder mit Apfel- od. Orangensaft verwenden) vermengen. Dann mit den Kokosraspel vermischen.
Die Schaummasse der Mohrenköpfe in eine Schüssel geben, grob zerkleinern und mit dem Quark verrühren. Sahne mit dem Sahnesteif und gesiebtem Puderzucker steif schlagen, und unterrühren.
Eine große Glasschüssel richten, abwechseld, Quarksahnemasse, Rote Grütze, Kokoswaffelmasse schichten.
Im Kühlschrank eine Stunde durchziehen lassen.
LG und gutes Gelingen!
Lenija
Original von Angelina
2oo gr gemahlene Mandeln
80 gr Zucker
3 Eier
1 Tl Backpulver
alle Zutaten vermischen in Mikrogeschirr mit Deckel geben und 5 min.bei
600 watt garen.5 min. stehen lassen .Stürzen und mit Puder zucker oder Nutella bestreichen.
Guten Appetit
Original von die_stille
Bittesehr:
1/2 kg Mehl, 1/4 l Milch, 1 Würfel Hefe, 1 Ei, 70 g Butter, 80 g Zucker, Salz
Aus den Zutaten einen Hefeteig bereiten, dann etwa handgroße Kugeln formen und zugedeckt gehen lassen.
Dann einen großen Topf nehmen, einen EL Butter, einen EL Zucker und soviel Milch hineingeben, dass der Boden etwa 3 cm hoch bedeckt ist. Milch heißwerden lassen und nebeneinander die Hefekugeln reinsetzen. Zudecken und etwa 20 Min. bei schwachser Hitze ganz leicht kochen lassen. Wenn es zu brutzeln anfängt, sind die Dampfnudeln unten leicht bräunlich und fertig.