Heizöl Lieferung

usagimoon

sadness
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wir haben am 28.9. bei einem Anbieter in Netz 300 l Heizöl bestellt. Diese Bestellung wurde dann an einen lokal ansässigen Lieferanten weitergegeben. Wir haben natürlich sofort vorab überwiesen und es hiess, wenn man eine Art "Expressüberweisung" macht, das man innerhalb weniger Tage beliefert wird.
Nach ca 2 Wochen haben wir dann da angerufen und uns wurde gesagt das wir Anfang vor letzter Woche auch die Lieferung erhalten sollen. Kam aber nix. Wieder angerufen, ja da hiess es Ende der Woche. Auch wieder nix. Wir diesmal eine Mail geschrieben, mit der Aufforderung bitte jetzt zu liefern und da der Ölpreis ja so gesunken ist, ob wir dann wegen der langen Wartezeit nicht etwas Geld zurückbekämen. Der sagte dann was von "Preisgarantie" und das sich am Preis nichts ändert. Geliefert werden sollte dann letzten Freitag. Natürlich kam wieder nichts.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt ziemlich ratlos, denn der tank ist auch nicht mehr besonders voll und da wir niemals voher mit Heizöl zu tun hatten, habe ich keine Ahnung wie lange das Öl noch reicht??
Ich habe auch nicht mal eben so 300 Euro in der Tasche um jetzt woanders was zu bestellen und wer weis wie lange das wieder dauert. Welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt überhaupt noch? Soll ich mir gar einen Anwalt nehmen oder istd as übertreieben?

Vielen dabk schonaml.

LG
 

lilly7022

Ich wohne hier
Ich würde mir auch das Geld zurückholen und woanders bestellen. Alternativ könnte man ja nochmal auf Kulanz nachfragen, ob ein Rabatt drin ist aufgrund der Wartezeit. Sonst müssen sie eben ganz auf den Auftrag verzichten. Probieren kann man es ja erstmal.
 

kukulux

Namhaftes Mitglied
300 L ? Wir haben ein 3000 L Tank. also wir verbrauchen je nach Winter so zwischen 1000 und 1500 L. Wir müssten auch wieder bestellen, wo es jetzt ja so günstig ist :zwinker:

wir haben solche Probleme noch nie gehabt. Aber ich würde auch nachfragen, ob da was kulanterweise möglich ist?!
Wenn nicht, könntest Du vielleicht sagen, dass Du Dein Geld zurückverlangst wenn es nicht bis zum gewünschten Datum geliefert wird.
Allerdings, würde ich mich erkundigen, wie lange deren Frist ist, bis sie liefern müssen.
Musstet Ihr etwas unterschreiben? Steht da irgendwo was von einem Zeitraum der Lieferung?!

Das ist ja blöd :shake

Sag das Dein Tank wohl so gut wie leer ist und Du kleine Kinder zuhause hast.

Ich hoffe Dein Öl kommt bald :zwinker:
 

Alicia

Aktives Mitglied
Also, wir haben letzte Woche bestellt (der Preis war gerade ganz gut), Lieferung in ca. 3 bis 4 Wochen. Allerdings ist es eine Sammelbestellung und keiner unserer Nachbarn ist momentan in Zeitdruck, weil der Tank schon fast leer ist.

Vielleicht gibt's bei Eurem Lieferanten auch gerade einen Engpass. Hast Du was Schriftliches über den Liefertermin?

Frag' doch nochmal nach, ansonsten empfehle ich Dir zu tun, was littlefoot geschrieben hat.

Viel Glück!
Michaela
 

usagimoon

sadness
Hallo, ja 300 l monatlich bestelln wir, weil 3000 l schon ein bischen teuer sind :schiel
Der nette Herr heute am Telefon den ich dann jetzt zum 5.mal anrief, meinte er mache dann jetzt sofort einen Termin aus und heute zwischen 14 und 16 Uhr soll wohl auch die Lieferung kommen.. ich hoffe, habe ihm gesagt, das ich es ja so toll fand als ich tatsaechlich 300 l bestellen konnte (geht ja oft erst ab 500.. ) auf jedenfall meinte der dann, das es wenn wir demnächst direkt bei dem bestellen würden, nicht zu so langen Wartezeiten kommen.. naja ich hoffe mal das die dann heute wirklich kommen :)
 

lilly7022

Ich wohne hier
Gibt es bei Euerm Lieferaten keine Möglichkeit zur Ratenzahlung? Das haben wir mit unserem Gaslieferanten immer so gemacht. Die Rate war dann um die 300 Euro und die brauchten nur einmal kommen. Es kam auch nur eine kleine Bearbeitungsgebühr dazu. Frag doch mal nach. Ehe Du monatlich ein bißchen was liefern läßt. Ist ja auch unwirtschaftlich.
 

usagimoon

sadness
Die machen sowas nur über Finanzierung über Banken und dafür sieht meine Schufa denen nicht gut genug aus, leider.

LG
 

kukulux

Namhaftes Mitglied
ups, meine stilldemenz hat mich eben übermannt :whatever

also wir haben 6000 L (3 x á 2000 L) und verbrauchen 3000 L im Jahr :-D




Und hört sich doch gut an :druecker
kommt heute bestimmt :kisses

darf ich fragen was ihr für nen Liter bezahlt habt?
 

usagimoon

sadness
Huhu, danke fuers zuhören, grade kam endlich das Oel ^.^

Die meinten dann das wenn ich sie anrufe demnächst ich nicht mit solangen wartezeiten rechnen muss. 300 l sollen jetzt wos noch so schoen ist ca 1, 5 monate halten, im Winter dann eher nur 3 Wochen. Bin gespannt.

LG
 

lilly7022

Ich wohne hier
Das ist ja doof, daß die keine Ratenzahlung anbieten. Da hatten wir wohl echt Glück damals, bei all unserem Pech in und mit dieser Hütte :D
 
U

User3

Guest
Lass dir einfach beim nächsten Mal den Liefertermin schriftlich bestätigen, wenn er den nicht einhält kannst du nach einer Kulanzzeit (ich schlag mal eine Woche und zwei Telefonate vor, ihn denen du auch darauf hinweist, was du tust wenn er nicht liefert :-D) und über deine Bank eine Rücklastschrift auf seine Kosten machen lassen. Öl wird immer kurzfristig bestellt und muss auch kurzfristig geliefert werden, wenn er einen Engpass hat, ist das ja nicht dein Problem.
 

Venka

Aktives Mitglied
ich bin vielleicht ein wenig spät dran, aber ich hab dennoch einen ganz guten tipp, wenn das mit der ratenzahlung nicht möglich ist. wir haben mit unserem anbieter ein sog. "wärmekonto" (-> google) vereinbart. dafür wird jeden monat im voraus ein bestimmter betrag von unserem konto abgebucht. der übers jahr angesparte betrag wird dann mit den tatsächlichen kosten bei bestellung verrechnet, und man hat keinen so großen batzen auf einen schlag zu bezahlen.

noch eleganter wäre es natürlich, die jährlichen heizkosten auf den monat umzurechnen, den jeweiligen betrag monatlich automatisch vom gehaltskonto abzubuchen und anderswo anzulegen, dafür auch noch zinsen zu kassieren und wenn es so weit ist, den aktuell günstigsten öl-anbieter rauszusuchen.

allerdings ist das ja leider nicht jedem ohne weiteres möglich; mit mehr aufwand verbunden, manche sind dafür auch zu undiszipliniert und der eine oder andere muss vielleicht auch fürchten, dass dieses geld z.b. gepfändet wird.
für uns jedenfalls läuft es dieses jahr (das erste in einem haus mit eigenem öltank) erst mal so mit dem wärmekonto, mittelfristig will ich das geld aber lieber selber beiseite legen, zusammen mit anderen jährlich anfallenden beträgen (z.b. verschiedene versicherungen).

die genannten wartezeiten finde ich übrigens sehr lang.
eine recht informative seite zu dem thema ist www.fastenergy.de. enthält z.b. tendenzen von heizölpreisen, durchschnittlich günstigste bestellzeiten, spartipps, kosten/bestellrechner und führt jeweils weiter zu den geeignetsten kooperationspartnern aus der postleitzahlen-umgebung. also keine werbeseite im herkömmlichen sinn, sondern eher so ähnlich wie eine versicherungsvergleichs-seite.
 

kukulux

Namhaftes Mitglied
wir zahlen unsers immer von meinem lohnsteuerjahresausgleich :zwinker:

und wenn man mit mehreren zusammen bestellt, wird der preis auch günstiger.
nachbarn links und rechts legen zum beispiel zusammen und meinen das ist richtig günstig. wir überlegen ob wir mitmachen ;D
 

Venka

Aktives Mitglied
ja, das lohnt sich auf jeden fall.
auf der o.g. seite ist in dem rechner übrigens einkalkulierbar, wieviele "abgabestellen" bei der lieferung angefahren werden sollen. da man den unverbindlich ausprobieren kann, kann man schnell verschiedene modelle entwerfen und sehen wieviel man spart, wenn sich 3-5 nachbarn zusammentun.

bei uns hat es dieses jahr leider nicht geklappt. unsere nachbarn wollten mit uns sammelbestellen, kamen aber nicht zu potte. als wir nur noch ~200 liter im tank hatten, wollten wir dann doch nicht mehr warten. ich hatte schon magengrummeln, weil ich jeden tag damit rechnete, dass beim duschen nur noch kaltes wasser kommt...solche sorgen kennt man gar nicht, wenn man sein bisheriges leben lang nur in mietwohnungen hauste :D
 

schnuppe

Aktives Mitglied
Usagimoon, frag doch mal Deine Nachbarn, ob die Sammelbestellungen machen, und ob sie Euch Bescheid sagen. An unserem vorherigen Wohnort hat die halbe Straße mitbestellt und es kamen in der Regel über 100.000 Liter zusammen. Was meinst Du, was man da für gute Argumente bei den Preisverhandlungen hat! :zwinker:
Ich denke, daß Du sowieso einen relativ schlechten Preis bekommst, wenn der wegen so einer kleinen Menge herfahren muß.
Und außerdem hast Du dann einen Grund, mal mit Deinen Nachbarn zu reden, ohne daß es irgendwie gezwungen daherkommt. ;-)

LiGrü, Schnuppe
 
Oben