Hilfe fürs Abpumpen ...

Klärchen

Aktives Mitglied
Hi Ihr Lieben,
obwohl ich es erst nicht wollte, würde ich nun doch gerne mal abpumpen, um mich einfach mal ein wenig zu entlasten. Janek scheint zu wachsen momentan (laut Hebi) und ist seit 2 Tagen nur bei mir, wehe ich lege ihn ab, er trinkt stündlich, dann nur 5 minuten, bis er einschläft wie ein Stein (kann ihn auch nicht wirklich wecken) und will nirgends sein ausser bei mir. :heul

Heut nacht hab ich um 4.50 Uhr geduscht, weil ich seit 2 Tagen nicht dazu komme und das ging nur, weil ich ihn dann halt habe schreien lassen, Sven kann ihn zur Zeit nicht wirklich beruhigen ... heut morgen hat er geschrien wie am Spieß und ich lag direkt daneben und bin nicht mal wach geworden so fertig war ich ... :sleep

Da meine Augenringe entsprechend sind, wollen wir es nun mal mit abpumpen versuchen. Nun meine Fragen:

1. nehme ich ne Handpumpe oder ne elektrische?

2. ist Avent empfehlenswert? Die habe ich bei uns im Laden schonmal stehen sehen, weiß also wo ich die kriege

3. wie viel muß ich abpumpen für eine Mahlzeit und wie hebe ich das auf?

4. pumpe ich eine Brust ganz leer, damit sowohl durstlöschende als auch hungerstillende Milch dabei ist?

5. wie oft sollte ich überhaupt abpumpen? Also damit Janek auch so noch satt wird? Will ja eigentlich nur 2-3 Mahlzeiten am Tag per Flasche geben, damit ich - wenn er so ist wie momentan - wenigstens mal auf 4-5 Stunden Schlaf komme oder ihn mal Oma oder Sven füttern können? :sleep

Hoffe ihr könnt mir helfen? Würde das gern noch vor dem WE besorgen und am WE mal ausprobieren.
 
Hi Klärchen,

erstmal :maldrueck...es ist vielmehr die Umstellung, die einen so foxy macht :maldrueck

Avent ist zu empfehlen, eine elektrische ist wesentlich besser wie eine Hanmilchpumpe aber auch wesentlich teurer.
Man kann aber elektrische ausleihen in apotheken.

Das Problem ist, dass nicht jeder Abpumpen kann, alsi cih hab mir damals eine tolle avent besorgt ca. 50 Euro und mehr als 10ml hab ich nciht ruasbekommne, viele haben gesagt man muss sich freei machen etc, aber es hat nicht geklappt, außer dass es sau weh getan hat :sn7

Von daher würde ich mir echt erst eine ausleihen um zu schauen, ob du damit zurecht kommst.

Man kann mumi auch einfrieren, avent hat da ein ganzes System, ist eben nicht gerade billig, man sollte auch preise vergleichen, weil die seeeeehr unterschiedlich sind.


Hmmm, ich wieß aber nicht, ob es Saugverwirrung bei deinem geben kann, wenn du 3x am Tag Fläschchen geben willst.

Fläschchen sind eigentlich mehr Arbeit, aber das musst du selber wissen.
Ich kann dir nur sagen, dass es bald besser wird :maldrueck
LG
 
ich habmeine avent-milchpumpe bei ebay ersteigert.
hab sie aber noch nicht richtig benutzt...

aber wenn dein kleiner immer nur kurz nuckelt und plötzlich gaaaanz oft trinken will, könnte das auch ein wachstumsschub sein. so wars wenigstens bei meinem steven.
der körper stellt sich dann auf "erhöhten bedarf" um und das gibt sich dann von selbst nach 2-3 tagen. das häufige trinken steigert die milchproduktion. : drink dann wird das kind plötzlich wieder gelassener und trinkt wieder "normal".
wenn er ein wachstumsschub ist, würde ich an deiner stellen nicht eingreifen und sich das "von selbst" wieder einstellen lassen.

ich weiss aber natürlich nicht, ob das bei dir der fall ist...könnte aber sein.

ich wünsch dir "gute besserung"!

lg
simone
 
Hallo Klärchen,

Ich versteh dein Frust....... :maldrueck

in einem Wachstumsschub empfiehlt es sich nicht abzupumpen um dem Baby die mumi mit der Flasche zu geben.
Denn wenn er ein Wschub hat muss sich die Mumimenge neu anpassen udn das kannst du nicht durch das pumpen erreichen.....

Die LÖSUNG:
Durchhalten und 2 Tage nur stillen am besten im Bett liegen bleiben nur zum essen aufstehen. Wennd er Schub in 2 Tagen vorbei ist dann am besten in den nächsten Laden rennen und dir ein Tragetuch bedorgen oder im Internet mal nachschuen ( bei daby im Shop oder so.... ;D) Du wirst sehen durch das Tragen wird Janek wesentlich ruhiger werden udn du wirst deine Hausarbeit auch besser erledigen können.
und dann noch ein Tipp
Geduld haben...... es kommen auch wieder bessere Zeiten da kannst du wieder schlafen.........
Glaub mir die Zeit vergeht so schnell.......... du erinnerst dich noch gerne an Nächte wo du aufgestanden bist und fix und fertig warst.........

So nun zu deinen Fragen:
zu 1.
es kommt daruf an wenn du ab und an mal Abpumpen möchtest dann ist eine Handpumpe ausreichend, wenn du öfter also für mehrere Mahlzeiten abpumpen möchtest dann eine elektrische Pumpe. Wenn du interesse hast kann ich dir da eine empfehlen.......

zu 2.
Ja das ist eine Handpumpe die ich empfehlen kann.

zu 3.
du solltest nicht merh als 50-60 ml pro Pumpen abpumpen damit deine Brust nicht zu sehr irritiert wird.
Du kannst die Mumi im Kühlschrank für 72 Stunden aufbewahren, aber nicht ind er Türe sondern im hintersten Eck im Kühlschrank.
Du benätigst ca. 150 ml pro Mahlzeit für Janek.

zu 4.
genau damit du beides erhälst pumpst du die o.g. Menge aus einer Brust ab.

zu 5.
du kannst nach einer Stillmahlzeit abpumpen oder während einer Stillmahlzeit oder in der Stillpause wie du möchtest und Zeit hast und es auch am besten funktioniert

Wie ich oben schon geschrieben habe im Moment im Wachstumsschub ist es nicht sinnvoll solche Massnahemn zu ergreifen und durchzuführen.
 
Hallo Klärchen,

ich habe auch die Avent Pumpe und hatte sie auch damals oft benutzt. Ich finde sie sehr gut. Du kannst ja mal schauen, wie viel Du so abgpumpt bekommst. Bei mir war es am Anfang auch nicht so viel 30 ml im guten Fall, aber später habe ich auch mehr geschafft 80-100 ml.

Abgepumpte Milch bewahrst Du im Kühlschrank auf bzw. kannst Du natürlich auch Milch einfrieren.
Du mußt dazu nicht daß komplette Avent-System benutzen, mit dem Ständer und den Beuteln. Das hatte ich auch nicht.
Du kannst die Milch auch in normale Flaschen füllen und diese einfrieren - hatte den Tipp auch von einer Freundin bekommen.

Viel Erfolg!

LG, Eva
 
Hallo Klärchen,

bei mir hat es trotz elektrischer Pumpe eine Zeit (einige Tage/Wochen) gedauert, bis eine schöne Menge Mumi zustande kam. Jetzt klappt das prima, oft "sammel" ich über den Tag und friere das Ganze dann in "Muttermilch-Gefrierbeuteln" (bereits sterilisiert) ein.
 
Also der kleine ist immer noch furchtbar drauf, tagsüber gehts momentan, aber heut nacht habe ich es auf ganze 2 Stunden Schlaf gebracht, er trinkt wenig, schläft dabei ein, ist dann nach 30 Minuten wieder wach, reisst die Augen auf und schreit *seufz*. :heul

Ich hab mir nun die Avent Handpumpe besorgt und werd nach dem Schub mal abpumpen, damit ich, wenn sowas nochmal ist wenigstens ab und an mal meinen Mann füttern lassen kann. Sofern es funktioniert zumindest. Und Dauerlösung soll es ja nicht werden, nur momentan bin ich echt am Ende, und auch wenn ich weiß, daß es anderen Mamis genauso oder schlimmer geht, hilfts mir nicht sooo viel. 🙁

Kann das momentan kaum ertragen, wenn Janek ständig an den eh wunden Warzen hängt, das ständige Getropfe, weil er einschläft und alles mit Mich vollsudelt ... :sn7 ... schaun wir mal wie lang das noch dauert ... ?(
 
Hallo du Liebe,
ich fühl so mit dir, das klingt alles richtig anstrengend gerade. Erstmal eine ganz liebe Umarmung für dich 🥹💛
Hier deine Antworten, ganz kurz und von Mama zu Mama erzählt:
  1. Handpumpe oder elektrisch?
    Beides geht, aber wenn du wirklich Entlastung brauchst, würde ich eher eine elektrische nehmen. Du musst nicht dauernd mitpumpen und hast die Hände freier. Ich nutze die Momcozy M9 im BH, das fühlt sich für mich an wie ein zusätzliches Paar Hände im Alltag.
  2. Ist Avent ok?
    Ja, viele kommen gut damit klar. Wichtig ist, dass es für deine Brust angenehm ist und der Sog sich gut anfühlt. Wenn sie bei euch im Laden steht, nimm sie ruhig mal mit und probier sie aus.
  3. Wie viel für eine Mahlzeit und wie aufbewahren?
    Viele Babys in dem Alter trinken ungefähr sechzig bis hundertzwanzig Milliliter pro Mahlzeit.
    Die Milch kannst du im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren oder in kleinen Portionen einfrieren. Ich schreibe mir immer Datum drauf, dann behält man den Überblick.
  4. Eine Brust ganz leer pumpen?
    Wenn es geht, ja. Dann hast du in der Flasche sowohl die leichtere durstlöschende Milch als auch die fettere sättigende Milch gemischt.
  5. Wie oft pumpen für zwei bis drei Flaschen am Tag?
    Ganz gemütlich starten. Zum Beispiel
    1x morgens eine Brust komplett abpumpen
    und wenn es für dich passt noch 1x später am Tag.
    So baust du dir langsam einen Vorrat auf, ohne deinen Körper komplett auszupowern.
 
Hallo du Liebe, oh Mann, ich kann so gut fühlen, wie platt du gerade bist, dieses Dauerstillen im Schub macht einen einfach fertig. Fühl dich gedrückt.

Zu deiner Frage mit der Pumpe würde ich bei echtem Entlastungswunsch eher zu einer elektrischen tendieren. Eine Handpumpe geht zwar, aber du musst die ganze Zeit selbst pumpen und hast nur eine Hand frei. Ich komme mit den Momcozy Pumpen gut klar, da gibt es verschiedene Modelle, auch welche, die man einfach in den Still BH steckt. Das ist für mich das Wichtigste daran, sie sind bequem, sitzen im BH, ich habe die Hände frei und das Ansaugen startet sanft, nicht direkt volle Kanne. So kann ich langsam hochstellen, bis es kräftig, aber noch angenehm ist.

Avent ist an sich okay, viele nutzen das. Mir ist aber weniger die Marke wichtig, sondern dass die Pumpe gut zu dir passt. Ganz entscheidend ist die richtige Flanschgröße, also der Trichter für die Brustwarze. Wenn der zu groß oder zu klein ist, tut es schnell weh oder scheuert. Ich habe meine Brustwarze einmal ausgemessen und dann den passenden Aufsatz gewählt, seitdem ist es ein riesiger Unterschied. Und eben, dass der Sog sanft beginnt und du dich langsam an die richtige Stärke rantasten kannst.

Wie viel du für eine Mahlzeit abpumpen musst, ist bei jedem Baby etwas anders, viele liegen so um sechzig bis hundertzwanzig Milliliter. Ich würde einfach mal eine Brust nach dem Stillen oder als separate Session abpumpen und schauen, wie viel Janek davon trinkt, bis er zufrieden ist. Aufbewahren kannst du die Milch im Kühlschrank für die nächsten ein bis zwei Tage oder in kleinen Portionen einfrieren, zum Beispiel in Beuteln mit Datum drauf, dann kannst du bei Bedarf kombinieren.

Wenn du gezielt eine Flasche für ihn pumpen willst, würde ich eine Brust möglichst gut entleeren, damit du eine Mischung aus der leichten und der fetteren Milch in einem Fläschchen hast. Wichtig ist dabei immer, dass es nicht schmerzt. Sobald du merkst, es ziept richtig, lieber wieder eine Stufe runter. Schmerzen blockieren eher den Milchspendereflex, dann kommt am Ende sogar weniger.

Was die Häufigkeit angeht, würde ich langsam einsteigen. Zum Beispiel einmal am Tag eine gute Pumpsession, gern morgens, wenn meist mehr Milch da ist, und wenn du merkst, es passt für euch, vielleicht noch ein zweites Mal. Du willst ja zwei bis drei Fläschchen haben, damit Sven oder Oma mal übernehmen können und du vielleicht wirklich mal vier bis fünf Stunden am Stück schlafen kannst. Die Pumpe nimmt Janek nicht die Milch weg, dein Körper arbeitet nach Nachfrage. Wenn regelmäßig und bequem entleert wird, stellt sich die Menge meist gut ein.

Ganz wichtig noch! Die Pumpe selbst macht keine Milch, sie hilft dir nur, die Milch, die dein Körper machen kann, sanft und regelmäßig abzuholen. Genau deshalb finde ich Komfort so wichtig. Wenn es angenehm ist, nutzt man sie eher und bleibt eher dran. Und das ist am Ende das, was wirklich hilft.
 
Zurück
Oben