Hallo,
meine Tochter ist mittlerweile im 2. Kindergarten.
Da ich Jill bereits mit 8 Monaten in die Kita geben wollte, musste ich mich zwangsläufig schon sehr früh darum kümmern. Ich habe sie also in einigen Kitas bereits angemeldet, bevor sie überhaupt auf der Welt war.
Ein neues Kindergartenjahr beginnt ja meist im August. Über die Gruppenbelegung wird dann meist schon im Frühjahr entschieden; auf der sicheren Seite bist du aber mit einem Anruf.
Ich hatte Jill in 9 Einrichtungen angemeldet und von 8 eine Absage erhalten. Natürlich hatten wir unsere bevorzugten Kitas, aber wenn ich hier noch selektiert hätte, hätte ich das gleich knicken können. Mit viel Glück haben wir dann einen Platz im 9. Kindergarten bekommen, aber auch nur, weil wir mitten im Jahr einsteigen wollte und ein Platz wegen Wegzugs eines Kindes frei wurde.
Dieser Kindergarten war mit dem Auto ca. 15 Minuten von uns entfernt. Er lag zudem noch in völliger Gegenrichtung zu meinem Arbeitsplatz, so dass ich echt nervig viel Zeit verloren habe.
Als Jill dann fast 3 war, bekam sie einen Platz in der Kita in unserer Straße.
Beide Kitas, die wir nun kennen, waren auf den ersten Blick wirklich toll. Die Erzieherinnen nett, das Konzept überzeugend, die Atmosphäre gut, die Anlage schön etc. etc. Die erste Einrichtung war übrigens städtisch, die zweite jetzt katholisch.
Bis auf ganz krasse Kindergärten finde ich es wirklich schwer, eine eigene Einschätzung zu entwickeln, welcher Kindergarten wirklich gut ist. Ich denke, hier sind Meinungen von Eltern, die ihre Kinder dort haben, wirklich Gold wert.
Einen weiteren Punkt möchte ich auch noch anführen, der für die Auswahl des Kindergartens nicht ganz unerheblich ist. Die räumliche Nähe aus Sicht der Eltern ist eine Sache, allerdings ist es auch meist so, dass die Kinder, die in den zum Zuhause nahegelegenen Kindergarten gehen, später auch gemeinsam die Schule besuchen.
Für Kinder ist es schön, wenn sie in ein ungewohntes Umfeld kommen, aber zumindest ein bekanntes Kind (einen Freund oder eine Freundin) in ihrer Nähe haben.
Diesen Punkt sollte man bei allen pädagogischen Maßstäben m. E. nicht vergessen.
Wir hatten anfangs in diesem 2. Kindergarten schon Probleme - ich finde ihn deutlich schlechter als unseren ersten. Allerdings möchte ich den Aspekt der späteren Klassenkameraden nicht außer Acht lassen und habe daher entschieden, Jill in dieser Einrichtung zu lassen und die ein oder andere Kröte zu schlucken.
Viele Grüße
Kikra