Kontaktaufnahme meines Sohnes

Jan-Isa-Mum

Neues Mitglied
Halli Hallo,
wo fang ich denn da an. Alsooo...
Jan ist jetzt 4,5 Jahre alt. Und ich finde seine Kontaktaufnahme zu anderen Kindern sehr komisch.
Beispiele:
Wir sind auf einem Kinderspielplatz. Jan geht auf andere Kinder zu. Fuchtelt wild mit den Armen umher, erzählt wirres Zeug, ist völlig überdreht. Ergebnis: Das Kind ergreift die Flucht.
In der Kita genauso. Hier kommt noch hinzu, dass er oftmals den Kontakt sucht, indem er die Kinder anrempelt. Die finden das garnicht toll. Entsprechend ist ihre Haltung Jan gegenüber. Sie gehen auf Abstand. Spielen sie dann doch mit ihm, was auch wunderbar funktioniert und alle haben Spaß, schreit Jan einem Kind völlig ohne Zusammenhang und völlig ohne Grund auf einmal ins Ohr. Und zwar laut!!! DIe Erzieher schrecken dabei zusammen. Ich kann mir vorstellen, wie es da erst dem betreffenden Kind geht. Er ist auch sehr gesichtsorientiert, wenn er Kontakt aufnimmt. Das geht gleich der Zeigefinger in die Höhe und pikst fast ins Auge. All das ist nicht gerade förderlich im zwischenemnschlichen Miteinander.
Nun ist er neu in der Kita und weiß vielleicht noch nicht, wie er die Sache angehen soll. Vorher war er in einem anderen Kindergarten untergebracht, der jedoch aufgelöst wurde. Als ich seine ehemaliger Erzieherin jetzt anrief, erzählte sie mir: Ja, das ist Jan. So ist er und so war er. Das gibt sich irgendwann.
Ja, ich mache mir halt n'en Kopf, WANN??? Und ist das noch normal, was mein Sohn da betreibt.
:shake
Die Erzieherinnen und auch wir zu Hause erklären ihm immer schon, dass das nicht der richtige Weg ist und wie es besser gehen wird.
Aber das ist bisher auch nicht von Erfolg gekrönt.
Was nun?
Kennt Ihr das auch? :hilfe:
Was habt Ihr gemacht?

Liebe Grüße aus Berlin,

Corinna mit Jan *10.03.2005 und Isabell *13.03.2000 :sonne
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Wie?? Dein Sohn hat sich schon in der vorherigen kindergartengruppe so verhalteen udn sie haben dioch nicht darüber informiert?
Dann sei froh dass sich das aufgelöst hat. :shake

Erzieher sollen einmal im jahr mit den Eltern ein Entwicklungsgespräch führen in dem sie genau Auskunft über den Entwicklungsstand des Kindes geben.
Entweder war er noch nciht so lange in dem kiga oder die Erzieherinnen haben das schlicht und ergreifend einfach nciht getan.

Ich finde das Verhalten sehr auffällig jedenfals auffällig genug, das Eltern darüber informiert werden müssen.

Rede mit den Erzieherinnen wie ihr nun gemeinsam das beste für den jungen erreichen könnt.
 

nimmermehr

Namhaftes Mitglied
zuerst einmal :herzlich willkommen hier im forum! :geb4

nun zu deiner frage:
ich kenne ähnliches, allerdings gibt es schon abweichungen.

steven hat im alter von 2 jahren auch angefangen, andere kinder zu rempeln, sich manchmal "komisch" zu verhalten.
er hat auch ein "fuchteln" mit den händen, scheint nicht so recht zu wissen, wo die grenzen im umgang mit andern kindern liegen. fasst sie zu doll an, reagiert nicht so recht auf ein "NEIN!", du tust mir weh!" etc.
wir haben glück, die kindererzieherinnen haben uns in gesprächen immer auf dem laufendem gehalten, wir waren und sind immer in kontakt.

steven zeigt aber auch entwicklungsverzögerungen im motorischen bereich. gibt es die bei deinem jan auch ?

bei steven wird und wurde der sache auch intensiv auf dem grund gegangen, wir waren in einer tagesklinik bei spezialisten. allerdings wissen wir immer noch nicht genau die ursaache. autismus ist noch ein thema, was es abzuklären gilt.

ich würde die sache bei jan jedenfalls nicht einfach "abwarten, bis es sich gibt".
ja, vielleicht wird es wirklich besser. das wäre ja toll. aber wenn es tatsächlich ein "krankheitsbild" ist, dann sollte man so zeitig wie möglich wissen, WAS da los ist.
man kann viel fördern. das kind versuchen davor bewahren, ein aussenseiter zu werden.

steven ist in einem integrationskindergarten.
dort wird er speziell gefördert, von den erzieherinnen gut begleitet und so angenommen wie er ist.

ich würde an deiner stelle auf jeden fall mal mit einem arzt darüber sprechen.

leie grüsse simone
 
Oben