Jan-Isa-Mum
Neues Mitglied
Halli Hallo,
wo fang ich denn da an. Alsooo...
Jan ist jetzt 4,5 Jahre alt. Und ich finde seine Kontaktaufnahme zu anderen Kindern sehr komisch.
Beispiele:
Wir sind auf einem Kinderspielplatz. Jan geht auf andere Kinder zu. Fuchtelt wild mit den Armen umher, erzählt wirres Zeug, ist völlig überdreht. Ergebnis: Das Kind ergreift die Flucht.
In der Kita genauso. Hier kommt noch hinzu, dass er oftmals den Kontakt sucht, indem er die Kinder anrempelt. Die finden das garnicht toll. Entsprechend ist ihre Haltung Jan gegenüber. Sie gehen auf Abstand. Spielen sie dann doch mit ihm, was auch wunderbar funktioniert und alle haben Spaß, schreit Jan einem Kind völlig ohne Zusammenhang und völlig ohne Grund auf einmal ins Ohr. Und zwar laut!!! DIe Erzieher schrecken dabei zusammen. Ich kann mir vorstellen, wie es da erst dem betreffenden Kind geht. Er ist auch sehr gesichtsorientiert, wenn er Kontakt aufnimmt. Das geht gleich der Zeigefinger in die Höhe und pikst fast ins Auge. All das ist nicht gerade förderlich im zwischenemnschlichen Miteinander.
Nun ist er neu in der Kita und weiß vielleicht noch nicht, wie er die Sache angehen soll. Vorher war er in einem anderen Kindergarten untergebracht, der jedoch aufgelöst wurde. Als ich seine ehemaliger Erzieherin jetzt anrief, erzählte sie mir: Ja, das ist Jan. So ist er und so war er. Das gibt sich irgendwann.
Ja, ich mache mir halt n'en Kopf, WANN??? Und ist das noch normal, was mein Sohn da betreibt.
:shake
Die Erzieherinnen und auch wir zu Hause erklären ihm immer schon, dass das nicht der richtige Weg ist und wie es besser gehen wird.
Aber das ist bisher auch nicht von Erfolg gekrönt.
Was nun?
Kennt Ihr das auch? :hilfe:
Was habt Ihr gemacht?
Liebe Grüße aus Berlin,
Corinna mit Jan *10.03.2005 und Isabell *13.03.2000 :sonne
wo fang ich denn da an. Alsooo...
Jan ist jetzt 4,5 Jahre alt. Und ich finde seine Kontaktaufnahme zu anderen Kindern sehr komisch.
Beispiele:
Wir sind auf einem Kinderspielplatz. Jan geht auf andere Kinder zu. Fuchtelt wild mit den Armen umher, erzählt wirres Zeug, ist völlig überdreht. Ergebnis: Das Kind ergreift die Flucht.
In der Kita genauso. Hier kommt noch hinzu, dass er oftmals den Kontakt sucht, indem er die Kinder anrempelt. Die finden das garnicht toll. Entsprechend ist ihre Haltung Jan gegenüber. Sie gehen auf Abstand. Spielen sie dann doch mit ihm, was auch wunderbar funktioniert und alle haben Spaß, schreit Jan einem Kind völlig ohne Zusammenhang und völlig ohne Grund auf einmal ins Ohr. Und zwar laut!!! DIe Erzieher schrecken dabei zusammen. Ich kann mir vorstellen, wie es da erst dem betreffenden Kind geht. Er ist auch sehr gesichtsorientiert, wenn er Kontakt aufnimmt. Das geht gleich der Zeigefinger in die Höhe und pikst fast ins Auge. All das ist nicht gerade förderlich im zwischenemnschlichen Miteinander.
Nun ist er neu in der Kita und weiß vielleicht noch nicht, wie er die Sache angehen soll. Vorher war er in einem anderen Kindergarten untergebracht, der jedoch aufgelöst wurde. Als ich seine ehemaliger Erzieherin jetzt anrief, erzählte sie mir: Ja, das ist Jan. So ist er und so war er. Das gibt sich irgendwann.
Ja, ich mache mir halt n'en Kopf, WANN??? Und ist das noch normal, was mein Sohn da betreibt.
:shake
Die Erzieherinnen und auch wir zu Hause erklären ihm immer schon, dass das nicht der richtige Weg ist und wie es besser gehen wird.
Aber das ist bisher auch nicht von Erfolg gekrönt.
Was nun?
Kennt Ihr das auch? :hilfe:
Was habt Ihr gemacht?
Liebe Grüße aus Berlin,
Corinna mit Jan *10.03.2005 und Isabell *13.03.2000 :sonne