Original von happy.mummy
... Problemchen mit der Motivation meines Sohnes (6 Jahre). Nächstes Jahr wird er eingeschult und ist schon ein wenig lesefaul...
Hallo,
ich lese gerade deinen Beitrag und ehrlich gesagt wurden meine Augen zunehmend größer. Dein noch nicht einmal eingeschultes Kind bezeichnest du als LESEFAUL???
Wenn du das von einem 8-Jährigen sagen würdest, dann würde ich denken, okay, das kann man sicherlich fördern. Bei einem Vorschulkind sehe ich das allerdings völlig anders.
Das Gros der eingeschulten Kinder kann seinen Namen in Druckbuchstaben schreiben und kennt das Alphabet. Das ist es aber auch schon, und das ist gut so. Kinder sollten mit ähnlichen Voraussetzungen in der Schule starten, ansonsten sind Probleme vorprogrammiert. Die Kinder lernen alle Buchstaben peu à peu und mit System - die wenigen, die schon mehr können, langweilen sich oder müssen besonders gefördert werden. Denn sonst verlieren sie die Lust.
Die Freude am Lesen entwickelt sich mit der Zeit. Über eine namhafte Kinderbuchautorin hier aus der Region (hat z. B. den Hasen Felix erfunden) las ich erst gestern, dass sie ihre Freude am Lesen erst über Kästners Doppeltes Lottchen im 3. Schuljahr entwickelt hat. Vorher niente, nada, nothing!
M. E. solltest du schnell eine Stufe runterschalten, bevor du zu hohe Erwartungen an deinen Sohn knüpfst und er womöglich mit dem Druck nicht zurecht kommt und dicht macht. Das wäre für euch beide besser, denn ihn ständig antreiben zu müssen, ist kräftezehrend. Vermutlich interessiert er sich für Dinge, die für Jungs seines Alters nromal sind. Die Entstehung andersgelagerter Interessen ist ein Reifeprozess und geht einher mit fortschreitendem Alter.
Rechne nicht unbedingt damit, dass die Einschulung bei deinem Kind völlig reibungslos über die Bühne geht. Es ist eine wahnsinnige Herausforderung für die Kinder, diese neue Struktur ihres Tagesablaufes für sich zu verinnerlichen. Sie müssen lange still sitzen, zuhören, mitmachen.. und dann noch alles drumherum für sich sortieren. Erst nach und nach findet sich ein Kind in diesen Rhythmus. Das eine früher, das andere später, und einige, ganz wenige kaum bis gar nicht. Lass deinen Jungen mal machen und steuere seine Interessen lediglich sanft. Ich bin sicher, er wird es dir später danken.
Es gibt in den Buchhandlungen Blocks und Bücher für Vorschulkinder. Die sind m. E. okay. Eine nette Idee finde ich auch die Flocards. Da kannst du die Schwierigkeitsgrade der Aufgaben mit ansteigendem Alter anpassen, wenngleich es sich hierbei nicht um Bücher handelt. Die Lust am Lesen weckst du übrigens auch bei deinem Kind, indem du selber ihm etwas vorliest. Kinder sind irre neugierig und merken über ihre Vorbilder, was alles möglich ist. Und wenn dir selber die Zeit fehlt, dann nutz doch die im Moment so zahlreich angebotenen Vorlesestunden von Büchereien und anderen Vereinen. Auch darüber weckst du bei deinem Kind die Leselust. Zum Buch greifen wird er aber erst später. Es sei denn, er hat diesbezüglich eine ausgesprochene Begabung. DAs hört sich für mich allerdings jetzt nicht danach an...
Gruß
kikra