Info -  Meine Brust-OP

Marion22

Namhaftes Mitglied
Nachdem ich jetzt angeschrieben wurde und alles berichten sollte, mache ich das auf diesem Wege, damit ich es nicht so oft schreiben muß.

Ich hatte F-Körbchen. und so entschied ich mich dies per OP entfernen zu lassen!

Ich folgendermaßen vorgegangen:

Zuerst zum Frauenarzt, überweisung zu Orthopäden und Arzt in Krnakenhaus

Orthopäde sollte begründen, daß mein Rücken daduch in mitleidenschaft gezogen wurde - wird aber nicht aktzeptiert -näheres später.

Arzt in Krankenhaus: hat sich meine Brust angeschaut, Brustwarte, Abstände gemessen und ca. Gewicht geschätze. Diese hat dann einen Brief geschrieben, wo aus ärztlicher Sicht es notwendig ist eine OP durchzuführen.

Ich habeaus meiner Sicht dann noch geschrieben, welchen Leidensweg ich deshalb habe und Schmerzen.

Danach wurde es zu Krankenkasse geschickt, die haben es weiter zum Medizinischen Dienst geleitet. Dieser hat mcih dann einberufen ---ich war nervlich an dem Tag fertig.

Der hat wiederum gefragt, wie es mir geht, ob mein Mann die op möchte oder wirklich ich, welche schmerzen ich habe und warum ich das möchte. Danach wurde ich gewogen und wieder ausgemessen. Dann verabschiedete ermich mit den Worten, sie bekommen schriftlich bescheid. Nerven komplett am Ende.

Nunja gesagt hat er noch, daß das orth. Gutachten nicht aktzeptiert wird, sonder nur die Ekzeme unter der Brust, da ich im Sommer da immer offen und wund war. Nur dieser Grund hat gezhlt. Ach ja, der BH wurde noch angeschaut und ich mußte ihn anziehen und er hat geschaut ob er auch wirklich passt.

Ichbekam das OK und habe für die Zeit im Krankenhaus und 8 Wochen hinterher eine Haushaltshilfe bei der Krankenkasse beantragt, die den Haushalt fürht und die Kinder betreut.

Dann kam ich ins krenkaenhaus. Angst hatte ich eingentlich nicht trotz vorhersage es würde mind. 4 Stunden dauern. Ich hatte nur angst vor den Schmerzen, wobei mir immerwieder versichert wurde ich hätte keine.

Die OP verläuft folgendermaßen:

Es operieren zwei Ärzte einer Links der andere Rechts und führen auch immer die gleichen Schritte aus.

zuerst wird unter der Brust rum geschnitten, dann in der mitte im rechten winkel zur Brustwarzt(- im Prinzip so. Danach wird die Brustwarze komplett rausgeschnitten das nur noch dieser Strang dranist, ist fürs Stillen später noch wichtig! Dann wir parallel das Brustgewebe entfernt, sodaß links und rechts es ungefähr gleich ist! Die Brustwarze wird verkleinert und alles wieder zusammengenäht.

Ich war 5 Stunden im OP und es wurden, nun find ich meinen Zeittel nicht mehr: 890 und 930 gramm.

Nach der OP hatte ich gar keine Schmerzen, man kann es sich eigentlich nicht vorstellen ist aber so! Ich hatte das Pech, daß eine Naht aufgeplatzt ist und diese jetzt ca. 1 cm groß ist. Da die Narben aber verblassen sieht man es auch nicht mehr. Die Krankengymnastin sagte mal, man würde es nicht unbedingt an der Form sehen das sie per Hand geformt wären.

Ich muß sagen, daß ich jetzt eher mal in die Sauna gehe, weil ich zu den Narben stehe und schon ein wenig stolz darauf bin.

Meine eine Brust ist an einer Stelle ein wenig taub, das macht mir auch nichts aus! Stillen könnte ich nach wie vor, wäre aber nicht so gut, weil die Milchdrüsen bei mir nicht zurückbilden und danach wieder ein wenig größer sein könnte.

Ich kann nur jeden der darunter leidet zu diesem Schritt raten, für mich ist das leben lebenswerter geworden!

Bei fragen schreiben!
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
:respekt für diesen schritt.

ich bräuchte eher das gegenteil - DAS zahlt nun aber wirklich keine kasse :(
 

Dragon82

EF-Team
Teammitglied
Na ich dachte hier öffentlich und NICHT ohne Bekleidung sondern mehr als Draufsicht oder Profilansicht.

Komm schon Knubbel...
 

Marion22

Namhaftes Mitglied
Ne ne wir können ja mal zusammen was iunternehmen, aber dann weiß ichs immer noch nicht! :D

Außerdem hast Du doch ne Putzfrau!
 

Schneehase

Aktives Mitglied
HALLO KNUBBEL;
finde ich ja mutig von dir das getan zu haben.
ich habe diesen schritt vor 22 jahren gemacht. eher wegen rückenschmerzen und weil die brüste unterschiedlich gross waren:-damals hat es die krankenkasse voll bezahlt. aus der rechten wurden dann 500 gramm entfernt- genau nach dem schnitt wei du ihn beschrieben hast,nennt sich strömbeck. ich habe nach 20 jahren einen op bericht angefordert, weil ich das wissen musste wegen stillen.
meinen narben sind ziemlich gross und man sieht sie- finde ich zumindest. der rechte busen ist an sehr vielen stellen taub. ua an der brustwarze. ich stille trotzdem damit. noch immer....allerdings bevorzugt mein baby nach wie vor die linke seite. ich fand es grauenvoll noch nach jahren mit dem tauben busen rumzulaufen. das fäden ziehen war ein trauma für mich. aber nun ist es endlich vorbei und ich bin glückliche stillmami.
alles gute für dich. :kisses
 

Marion22

Namhaftes Mitglied
Danke, aber wenn an leidet macht man viel!

Fäden wurden nicht gezogen, sind von selbst kaputt gegangen!
 
P

papalagi

Guest
:maldrueckMarion das war wirklich sehr mutig das hier zu posten. :druecker

Und ich habe bei meiner letzten BrustOP (kalte knoten) auch so einen Faden der sich selbst auflöst.
 
S

Sila

Guest
Hy Knubbel

Ich kann nur sagen,klasse das du den schritt gemcht hast,auch ich habe vor 2 1/2 Jahtren meine Brüste verkleinern lassen,von doppel D auf B,ich habe die OP selber bezahlt, weil ich diesen langen Weg den du gegangen bist nicht gehen wollte.
Ein glück war es nicht teuer.
Jetzt nach über 2 Jahren sieht man nichts mehr,nur wenn ich genau hin schaue.
Mein Busen ist total klasse geworden.Auch ich hatte gar keine Schmerzen.Was mich nur sehr traurig machte,das ich meine damals 2 Jährigen Zwilligen lange nicht hoch nehmen dufte.Aber auch das verging ja irgendwann.
Ich rate auch jedem dazu das zu tun,wenn man es machen will.
F ist ja auch schon heftig da ist ja DD gar nichts,obwohl ich es auch schon grausam fand.
Ich wünsche dir schnelle Heilung,aber stelle dich auf 2 Jahre ein bis die Narben vollkommen verschwunden sind.
Auch das Gefühl kommt schon wieder,bei der einen Brust hats nur ein halbes Jahr gedauert und bei der anderen ein Jahr.
Sila
 

Marion22

Namhaftes Mitglied
hallo Sila,

bei mir ist die OP jetzt auch schon 2 Jahre her! Also genau wie bei dir. Es ist alles gut verheilt und ich habe es nie bereut
 
Oben