katnau
voller Lebenslust
Hallo Ihr Lieben,
ich versuche es so kurz wie möglich zu machen und hoffe auf zahlreiche Anregungen bzw. Erzählungen, wie die Probleme gelöst wurden.
Ich habe 2 Töchter aus einer ersten Ehe. Sie sind 9 und 6 Jahre alt. Seit fast 1 Jahr bin ich nun wieder verheiratet. Mein Mann ist Moslem, praktiziert aber nicht. Allerdings kollidieren unsere Erziehungsmuster schon kulturell und religiös bedingt.
Meine große Tochter respektiert ihn, hängt aber auch am leiblichen Vater. Meine kleine Tochter hat ihn voll als ihren Papa angenommen. Es lief bis auf kleinere Reibereien auch immer gut...
Seit circa 2 Monaten ist es schlimm geworden. Wir sind umgezogen. Das Ego meines Mannes scheint zu leiden, da er zur Zeit als Kellner jobben muß, obwohl er studiert hat. DAs Männer da mehr drunter leiden ist mir schon klar. Er verdient sehr wenig, ich bin nur in der Ausbildung. Letztes Jahr hat er sich ohne meine Zustimmung selbständig gemacht (ich lag da im Krankenhaus). Das ging gründlich daneben und im Dezember hat das Gewerbe abgemeldet. Obwohl ich nur in der Ausbildung bin, bezahle ich alle seine Schulden und Raten.
Ich habe mir eine Ehe mit ihm aber nicht so vorgestellt, dasß ich der Zahlmeister sein werde. IN letzter Zeit ertappe ich mich häufig, das ich sage...es ist meins, lass die Finger davon.....
Wir bedienen ihn von vorn bis hinten. Die Krönung war, daß er seinen gesamten Monatslohn an seinen Bruder verschenkt hat!!! Der Bruder ist wohlhabend...
Wir hatten einen Streit: Ich habe den Kindern erlaubt, im Wozhnzimmer zu essen. Das wollte er nicht. Naja die Kinder haben ihre Teller auf den Tisch gestellt und angefangen zu essen, da sie es gewohnt sind mehr auf mich zu hören. Er ist ausgerastet und hat den Tisch umgeworfen. Dabei wurde meine Große am Fuß verletzt.
Er hat hinterher gemeint, er verlange mehr Respekt von meinen Kindern. Ich will nicht, das meine Kinder von einem despotischen Pascha erzogen werden. Wir leben ja schließlich nicht im Mittelalter. Alle Versuche ihm dies verständlich zu machen, scheitern immer wieder.
Hat unsere Beziehung noch eine Chance?? Meine Töchter mögen ihn ja sehr. Sie kommen für mich auch an erster Stelle. Ich bin aber auf keinen Fall bereit sie in seinem Rollenverständnis zu erziehen. Inwieweit soll ich ihm überhaupt Erziehungsrechte einräumen???
Bitte helft mir!
grüße Katrin
ich versuche es so kurz wie möglich zu machen und hoffe auf zahlreiche Anregungen bzw. Erzählungen, wie die Probleme gelöst wurden.
Ich habe 2 Töchter aus einer ersten Ehe. Sie sind 9 und 6 Jahre alt. Seit fast 1 Jahr bin ich nun wieder verheiratet. Mein Mann ist Moslem, praktiziert aber nicht. Allerdings kollidieren unsere Erziehungsmuster schon kulturell und religiös bedingt.
Meine große Tochter respektiert ihn, hängt aber auch am leiblichen Vater. Meine kleine Tochter hat ihn voll als ihren Papa angenommen. Es lief bis auf kleinere Reibereien auch immer gut...
Seit circa 2 Monaten ist es schlimm geworden. Wir sind umgezogen. Das Ego meines Mannes scheint zu leiden, da er zur Zeit als Kellner jobben muß, obwohl er studiert hat. DAs Männer da mehr drunter leiden ist mir schon klar. Er verdient sehr wenig, ich bin nur in der Ausbildung. Letztes Jahr hat er sich ohne meine Zustimmung selbständig gemacht (ich lag da im Krankenhaus). Das ging gründlich daneben und im Dezember hat das Gewerbe abgemeldet. Obwohl ich nur in der Ausbildung bin, bezahle ich alle seine Schulden und Raten.
Ich habe mir eine Ehe mit ihm aber nicht so vorgestellt, dasß ich der Zahlmeister sein werde. IN letzter Zeit ertappe ich mich häufig, das ich sage...es ist meins, lass die Finger davon.....
Wir bedienen ihn von vorn bis hinten. Die Krönung war, daß er seinen gesamten Monatslohn an seinen Bruder verschenkt hat!!! Der Bruder ist wohlhabend...
Wir hatten einen Streit: Ich habe den Kindern erlaubt, im Wozhnzimmer zu essen. Das wollte er nicht. Naja die Kinder haben ihre Teller auf den Tisch gestellt und angefangen zu essen, da sie es gewohnt sind mehr auf mich zu hören. Er ist ausgerastet und hat den Tisch umgeworfen. Dabei wurde meine Große am Fuß verletzt.
Er hat hinterher gemeint, er verlange mehr Respekt von meinen Kindern. Ich will nicht, das meine Kinder von einem despotischen Pascha erzogen werden. Wir leben ja schließlich nicht im Mittelalter. Alle Versuche ihm dies verständlich zu machen, scheitern immer wieder.
Hat unsere Beziehung noch eine Chance?? Meine Töchter mögen ihn ja sehr. Sie kommen für mich auch an erster Stelle. Ich bin aber auf keinen Fall bereit sie in seinem Rollenverständnis zu erziehen. Inwieweit soll ich ihm überhaupt Erziehungsrechte einräumen???
Bitte helft mir!
grüße Katrin