Schuppen

  • Ersteller Ersteller Cat-Weasel
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cat-Weasel

Guest
Mir ist aufgefallen, das meine Kleine eine total schuppige, trockene Kopfhaut hat. Woran kann das liegen?
Was kann man machen?
 
Es könnten auch Ablagerungen sein.
Ich habe schon vermutet, dass auf Grund der langen Haare die "Schuppen" hängen bleiben.
 
milchschorf?Grind?Sowas in der Art vielleicht?
marvin hat das schon immer gehabt,und auch immer noch.Stört ihn aber nicht,weg gehen sie auch nicht,mittlerweile leben wir damit.Mit der haarlänge hat das bei uns übrings nichts zu tun,er hat das immer,egal ob die haare lang oder kurz(hab ihn letzte woche mal wieder den Kopf rasiert,sah schon wieder aus wie ein Bär ;D )
 
Hört sich nach Milchschorf an. Das ist ganz normal bei den Kleinen und geht auch irgendwann wieder weg...Die Frage ist nur wann...Liuna hat noch heute an Teils Stellen Milchschorf. Man sollte ihn in Ruhe lassen und nicht herum pulen oder sowas!
 
milchschorf sollte man laut meiner damligen hebamme mit ein wenig Babyöl einreiben, was man beim nächsten Haarewaschen wieder abwäscht, so verhindert man, das dort die haut reist und ausserdem geht der milchschorf so auch gut ab.
 
klingt ja ganz so, als hätte sie milchschorf. 🙁
hab ein bischen im netz zu diesem thema gestöbert.
allerdings hat sie übrhaupt keinen juckreiz. auch keine nässenden stellen.
muss ich mir jetzt gedanken über neurodermitis machen?? ?(
ich habe in 2 wochen den termin zur nächsten U, dann werde ich das auf jeden fall mit dem kiarzt besprechen.
 
ich hab mal gehört, dass milchschorf, der auch im gesicht, zwischen den augenbrauen, ein hinweis auf neurodermitis sein kann. muss aber nicht.
normaler milchschorf ist normal :-D
 
nee, im gesicht hat sie garnichts. ist alles super, die haut ist schön weich und glatt. den schorf hat sie nur oben auf dem kopf
 
Büny hatte Milchschorf auch hinter den Ohre.

Am anfang dachte ich auch, dass es ihn nicht stört, aber irgendwann hat er gelernt sich zu kratzen und teilweise hat er sich auch weh getan, weil eben die Feinmotorik fehlt.

Wir haben auch den Tipp bekommen, einwenig Öl drauf, auch Olivenöl ist mgl und dann mit einer wiechen Babybürste drüber kämmem, dann gehen die übershcüssigen Dinger weg, aber nicht zuviel, damit es nicht gereizt wird.

Nässen tut es wenn man zuviel bürstet.

Aber Milchschorf ist etwas worüber du dir keine Sorgen machen brauchst, das hat nahezu jedes Kind.

Es kommen noch ganz andere Dinge, über die du dir gerne Sorgen machen kannst ;D
 
Ich habe von Olivenöl über Sonneblumenöl, Babyöl schon alles drauf geschmiert, es geht nicht ab...
 
ich glaube bürsten geht schlecht, weil sie schon irre-langehaare hat.
werde es aber trotzdem mal mit öl versuchen.
 
ich glaub zwischen milchschorf und kopfgneis gibts einen unterschied. der wäre:
einen gneis haben viele kinder, der verschwindet auch irgendwann von alleine und hat nichts zu sagen.
milchschorf ist meist mit ausschlag im gesicht verbunden und kann ein anzeichen für spätere neurodermitis sein.

also ist das, wovon hier eigentlich geredet wird, ein kopfgneis, kein milchschorf.

ich hoffe, ich habs jetzt richtig erzählt. :schiel
 
ich habe gehört, dass man milchschorf, im volksmund gneis nennt.
das würde bedeuten, dass es doch das gleich ist, oder? ?(

naja, solange die kleine keine probleme hat, warte ich einfach mal ab und hoffe es geht von allein wieder weg.
 
Zurück
Oben