brauche Rat -  ungleiche milchverteilung

nimmermehr

Namhaftes Mitglied
hallo!
mal wieder eine frage von mir :-D:

seit ich stille ist es so, dass meine linke brust mehr milch produziert und auch etwas grösser ist. eigentlich ist das nicht problematisch.

nur seit einigen tagen ist es so, dass beim stillen links immer soviel milch kommt wie ein kleiner springbrunnen, wenn steven saugt.
er verschluckt sich dann meistens und hustet, wenn ich nicht blitzschnell reagiere und ihn "abdocke" und schnell ein tuch drüber lege, dass es ihn nicht vollspritzt.

nun muss ich ja manchmal milch abpumpen (für die zeit, falls ich mal unterwegs bin, will ich einen kleinen vorrat schaffen) , aber ich pumpe nicht regelmässig und auch immer nur ca. 30-40 ml je seite.
nun ist die versuchung gross, einfach den überschuss von der linken seite abzupumpen und steven dann trinken zu lassen, wenn der "druck abgelassen" ist.

aber wenn ich das mache, produziert doch die linke seite noch mehr, weil ich ja die "nachfrage" steigere, oder?
--> ein teufelskreis!! :aetsch :wand

wie soll ich mich verhalten???
ich stille auch je mahlzeit immer nur eine seite, so dass eigentlich ein gewisses gleichgewicht vorliegen müsste, was den bedarf betrifft... :whatever
oder wie soll ich pumpen, oder ist das pumpen links jetzt ganz falsch ?

bitte gebt mir einen rat, ich bin ziemlich verunsichert!

lg
simone :winken:
 

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
pumpe die Milch nicht ab,das regt nur noch mehr zur Produktion an. streiche sie mit der Hand aus, vor allem bevor du deinen Spatz anlegst.So ist "normaler" Druck da und er wird nicht naß :p
Damit mehr Milch rechts kommt, leg ihn öfter an diese Seite, und streiche links aus oder laß ihn links trinken, wenn er fast satt ist, so kriegst du beides besser hin.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo Simone,

du kannst auf der Seite wo du nicht stillst und die Miilch einfach so rausläuft auffangen - mit der Pumpe oder direkt in ein Gefäß rein wenn es icht zu umständlich ist.
oder wenn du den ersten Schwall wegpumpst und dann Steven anlegst geht auch.

Zusätzlich pumpen solltest du nicht wegen der Nachfrage und dem Angebot......

Mit der Menge machst du super richtig - kleine Mengen und dann sammeln......

Das die mumiproduktion rechts/links nicht gleich ist ist auch normal.........

:fam5
 

jerini

Seit dem 26.11.2004 stolze Mama!!!
Bei mir war die Milchproduktion in der linken Brust fast NULL - meine rechte hatte immer gut Milch. Die rechte Brust war dadurch natürlich viel zu groß - hatte schon fast Komplexe und dachte es würde so bleiben - jetzt stille ich seit 4 Wochen nicht mehr und die Größe hat sich einigermaßen wieder angeglichen.
 

nimmermehr

Namhaftes Mitglied
@wulffine
ja, ich lege steven jetzt mal mehr an die rechte seite an. hoffe mal, dass sich das dann angleicht mit dem milchangebot...

@birgit
in welches gefäss könnte ich es denn reinlaufen lassen? das hab ich mir nämlich auch schon überlegt. aber es nervt eben mit dem sterilisieren. da muss ich ja ständig vorm stillen ein steriles gefäss holen und während des stillens fliegen ja auch tausende bakterien aus der luft dort rein... :hae?
WIE genau muss man es denn eigentlich mit der sterilität nehmen? meine brust ist doch auch nicht steril :-D
und die mumi ist doch eigentlich auch irgendwie "keimabtötend" , oder?

@jerini
das macht mir ja mut, dass sich die grösse wieder angleicht ! sonst sähe das nämlich auf dauer bei mir bissel blöd aus... :whatever
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hi simone,

einfach eine Glasflasch oder in ein gefäß wo du die Mumi einfrierst.
Super hoch steril muss es nicht sein......
Nach jedem Gebrauch sollte es schon ausgekocht werden die ersten 6 Monate
 

nimmermehr

Namhaftes Mitglied
@birgit
noch eine frage:
wenn ich die milch, die beim stillen "nebenbei wegläuft" auffangen will und das ist ja nicht viel, sagen wir mal da kommen am tag so 50 ml zusammen --> ich schätze mal nur!
da hätte ich ja immer nur so winzige mengen zum einfrieren, was man ja nach 24 stunden dann tun sollte. so viele fläschchen hab ich garnicht bzw. platz im kühlfach.. .
kann man auch auf die gefrorene milch (z. bsp von mittwoch) gekühlte milch (von freitag) draufgiessen und das ganze weiter einfrieren und dann evtl. nochmal die milch vom samstag drauf und einfrieren , um dann ein volles 125-ml fläschchen zu erhalten???
oder ist das zu unsicher ?
 

tafda

Aktives Mitglied
Original von pepino73

kann man auch auf die gefrorene milch (z. bsp von mittwoch) gekühlte milch (von freitag) draufgiessen und das ganze weiter einfrieren und dann evtl. nochmal die milch vom samstag drauf und einfrieren , um dann ein volles 125-ml fläschchen zu erhalten???
oder ist das zu unsicher ?

Hab mal gelesen, dass man das nicht tun soll. Die bereits gefrorene Milch taut dann ja wieder an.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo Simone,

du kannst Mumi vom z.b. Mittwoch einfrieren udn die Mumi vom Freitag gekühlt darauf geben udn dann weiter einfrieren nur sollte die Menge vom Freitag nicht die menge vom Mittwoch überschreiten.

Du kannst mumi auch 72 Stunden im Kühlschrank aufbewahren udn dann erst einfrieren macht evtl mehr sinn.......
 
Oben