Verteilung von Ganztagesplätzen

I

IlkaM.

Guest
Hi zusammen,

in unserem Kindergarten wird nach einer möglichst optimalen Lösung gesucht, die natürlich viel zu wenigen Ganztagesplätze zu vergeben.

Wie ist das in Euren Einrichtungen geregelt?
 
Also

:bye:
Anscheinend is hier was untergegangen...
Ich kann nur noch erzählen wie es bei mir/ uns damals war. Schier unmöglich nämlich überhaupt ( egal on Ganztags oder Vormittags)ohne ewig lange Voranmeldung( wehe man ist umgezogen)
Berücksichtigt wurden:
Das Alter des Kindes, Vorschulkinder bevorzugt
der Status der Mutter: arbeitende , alleinerziehende bevorzugt
Ist halt echt schwierig den jedes Kind sollte das Recht auf einen ganztagsplatz haben...

L.G
Rebecca
 
bei uns ist entscheidend ob geschwisterkind schon drin ist, ob beide eltern berufstätig sind, anmelde- und eintrittsdatum < alles vorrangig. alter des kindes ist auch noch entscheidend, da je mehr jüngere, desto kleiner die gruppe!

wir benötigen gleich zwei plätze :-D
stehen auch auf der warteliste und hoffen dass wir zügig ins muster passen :zwinker:
 
wir haben das Problem gott sei dank nicht ees gibt ausreichend Plätze *bis jetztauf jeden Fall*
 
Bei uns gibt es zum Glück auch genügend Plätze. Aber Vorraussetzung ist auch in berlin definitiv das man arbeitet. Als Arbeitssuchende steht einen eine halbe Stelle zu max. 5 St.Als Berufstätige eine volle Stelle 7 - 9 St.
 
Bei uns ist es dieses Jahr sogar schwierig, einen Kindergartenplatz zu bekommen. Ganztagesplatz im Ort hat eine Warteliste bzw. zeit von 2 Jahren. Man kann natürlich einmal quer durch die ganze Stadt, dann bekommt man sicher etwas, aber ich weiß nicht, ob da wem geholfen ist, wenn man einen Anfahrtsweg von 1 Std . oder mehr hat.
 
Zurück
Oben