Hallo Sun,
danke für deinen Hinweis!
Mein Urologe hat letzte Woche auch den Urin auf Bakterien untersucht und es wurde nichts gefunden. Ich denke, die von dir erwähnten Chlamydien und ureaplasma scheiden dann schon mal aus.
Bei mir sind folgende Blutwerte unter dem Normalwert: Hämoglobin (HB), Hämatokrit (HKT), Eisen (FE) und Triglyceride (TRIG), wobei man letzteres wohl vernachlässigen kann, da dies eine bestimmte Sorte von Fett ist.
Nach einer Stuhluntersuchung, bei der kein Blut festgestellt wurde, meinte mein Hausarzt, dann bräuchte ich gar nichts dagegen tun, so schlimm wären die Werte ja gar nicht. ?( Der Blutverlust käme wohl durch die starke Regelblutung.
Aber das ließ mir keine Ruhe und ich hab unsere Apothekerin darauf angesprochen (wie ich überhaupt sämtliche Leute in meinem Umfeld damit nerve :mua , weil ich das Problem endlich los haben möchte!!!) Sie meinte, ich sollte unbedingt ein Eisenpräparat nehmen (was ich seit etwa 2 Wochen auch mache) und das Blut in zwei oder drei Monaten noch mal kontrollieren lassen.
Bin mal gespannt, wie lange ich es nun ohne Blasenentzündung aushalte!!!
Übrigens, sobald ich im Blasenbereich ein unangenehmes, verdächtiges Gefühl verspüre, kontrolliere ich den Urin mit 'Combur-Test-HC' Stäbchen, die ich in der Apotheke gekauft habe. Früher hab ich immer gewartet, bis ich es vor Schmerzen nicht mehr ausgehalten habe, aber dann half wirklich nur noch Penicillin.
Mit diesen Stäbchen erkenne ich an den Leukozyten im Urin schon ganz früh, wenn eine Blasenentzündung auch nur im Anmarsch ist. Und wenn das der Fall ist, trinke ich stündlich ein großes Glas Mineralwasser mit viel Apfelessig. Es ist Gewohnheitssache, aber man bekommt es herunter. Der Sinn von dem Apfelessig ist, dass der Harn angesäuert wird (geht auch mit Natron) und dadurch kann sich die Blase selbst helfen. In der Apotheke hab ich mir auch noch 'Cysinol akut' Dragees besorgt. Davon nehm ich dann 3 x 2 Stück. Und sofern der Harn sauer genug ist (hierfür gibts auch wieder Teststäbchen in der Apotheke: 'Indikatorpapier Uralyt-U'), wirken diese Cystinol-Dragees antibakteriell in der Blase. (Man darf aber während dieser Zeit kein tierisches Eiweiß essen.)
Man kann sich tatsächlich das Antibiotika sparen! Ich hab meine Blasenentzündung schon zweimal mit Erfolg alleine bekämpft. Allerdings, wenns zu arg ist, sollte man schon unbedingt zu einem Arzt, denn es kann ja auch ganz leicht auf die Nieren schlagen.
Und ganz ganz wichtig ist natürlich trinken, trinken, trinken. Hab mir jede Menge Tees besorgt in allen Geschmacksrichtungen :rofl wie zum Beispiel Brennessel, Schachtelhalm und natürlich Nieren und Blasentee zum Aufbrühen. Von diesem fertigen Pulver aus der Dose halte ich gar nichts.
Sun, bitte berichte doch, wenn du was Neues weißt! Bin wirklich gespannt, wie du dein Problem in den Griff bekommst.
Ich wünsch dir alles Gute!!!