![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | LaktationAls Laktation wird die Produktion von Muttermilch bezeichnet. Bereits
während der Schwangerschaft bereitet sich der Körper der
Frau auf das spätere Stillen vor und die Brüste verändern
sich. Manchmal passiert es kurz vor der Geburt des Babys, dass bereits
etwas Milch abgesondert wird, das sogenannte Kolostrum, die Vormilch.
Nach der Entbindung und während der Stillzeit wird Milch produziert,
um das Neugeborene zu nähren. Die Produktion von Muttermilch,
also die Laktation, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Das
Baby selbst steuert die Produktion der Milch durch das Saugen, denn
auf diese Weise werden die Milchbildung und Milchausscheidung gesteuert.
Bereits während der Schwangerschaft wird das Milchbildungshormon
Prolaktin vermehrt ausgeschüttet. Sobald das Baby geboren ist,
kann das Prolaktin wirken und die Laktation beginnt. Je stärker
der Saugreflex, desto mehr Prolaktin wird ausgeschüttet und desto
mehr wird die Milchbildung angeregt. Jede Stimulation fördert
die Laktation, wobei natürlich auch bei der Laktation die Nachfrage
das Angebot regelt.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Laktation machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|