![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | Milchflussreflex (Milchspenderreflex)Milchflussreflex nennt sich der Vorgang, wenn die Muttermilch aus
der Brust fließt, sobald der Säugling an der Brustwarze
säugt. Durch das Saugen des Babys wird die Produktion des Hormons
Oxytocin angeregt, das für das Zusammenziehen der Muskelzellen
in den Milchdrüsen verantwortlich ist. Diese Kontraktionen sorgen
dafür, dass die Milch sozusagen nach außen gepumpt wird.
Auch wenn der Milchflussreflex funktioniert, kann es beim Stillen zu
einem so genannten Milchstau kommen, der mehrere Ursachen haben kann.
Auf Grund des Milchstaus kann es zu wunden Brustwarzen kommen und in
Folge dessen kann sich eine Brustentzündung (Mastitis) entwickeln.
Sollten Komplikationen beim Stillen auftreten, müssen diese möglichst
frühzeitig behoben werden, damit das Stillen auf keinen Fall unterbrochen
werden muss.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Milchflussreflex machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|