![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | Mononukleose (Pfeiffersches Drüsenfieber)Mononukleose, auch Pfeiffersches-Drüsenfieber genannt, ist eine
Viruserkrankung, die sich durch geschwollene Lymphknoten, extreme Müdigkeit,
Fieber und Halsschmerzen äußert. Mononukleose tritt am häufigsten
bei älteren Kindern oder Jugendlichen auf. Wer bereits einmal
am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt war, erhält damit
lebenslange Immunität vor dieser Krankheit. Während der akuten
Phase der Mononukleose sowie auch noch einige Monate danach wird das
Virus über den Speichel ausgeschieden. Personen, die gegen das
Virus nicht immun sind, können sich also in dieser Zeit anstecken.
In der Regel beginnt das Pfeiffersche Drüsenfieber nach einer
etwa fünf- bis siebenwöchigen Inkubationszeit mit eher uncharakteristischen
Symptomen. Die Diagnose Pfeiffersches Drüsenfieber wird an Hand
der typischen Hautsymptome und der Laborwerte ermittelt. Die Therapie
bei Mononukleose erfolgt symptomatisch.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Mononukleose machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|