@Schnuffi @Regina:
Ich habe den Thread in dem David geschrieben hat leider nicht mitbekommen, aber ich finde in dem oberen Posting von ihm nichts Verwerfliches...
Wie gesagt, ich denke ähnlich wie Phönixchen, daß man bei ADSlern nie genau sagen kann, wer wie mit welchem Medikament/Getränk/Lebensmittel reagiert...
Als mein Sohn seine Polypen operiert bekam, hab ich das Thema Beruhgungsmittel und die paradoxe Wirkung bei ADSlern auch bei dem Gespräch mit der Narkoseärztin angeschnitten. Sie meinte, bisher sei noch nie eine gegenteilige Wirkung aufgetreten.
Auch bei meinem Sohn nicht, er wurde wunderbar müde und auch nach der OP kam er ganz langsam zu sich und war überhaupt nicht aufgedreht.
ABer ich habe eben bei meinem Sohn z. B. festgestellt, daß er auf Paracetamol (sprich Fieber-/Schmerzzäpfchen) und auf Penicilin (Antibiotika) total anspricht und sobald das wirkt abgeht wie eine Rakete...
Viele merken da wiederum nichts... deshalb denke ich, es ist wirklich individuell verschieden..
Die einen reagieren auf Medikamente, die anderen auf Getränke und andere wieder auf bestimmte Lebensmittel (Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Zucker usw.)
Deshalb denke ich, daß Cola einige vielleicht wirklich ruhiger macht, aber ich bin nach wie vor der Überzeugung, daß es das Ritalin nicht ersetzt.
Ich würde Kaffee und Cola eher als "Ergänzungstherapie" sehen, vorausgesetzt natürlich, daß man wirklich eine sichtbare beruhigende Wirkung erzielt... und natürlich auch, daß man es in Maßen dosiert...