Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Dieses Virus wandert nach einer überstandenen Windpockenerkrankung entlang der Nervenfasern zu den Spinalganglien, das sind Ansammlungen von Nervenzellen in der Nähe des Rückenmarkes. Dort kann das Varicella-Zoster-Virus über Jahre latent, also unbemerkt, verbleiben. Eine Reaktivierung dieser im Körper verbliebenen Viren führt dann zu einer Gürtelrose, die immer auf das Versorgungsgebiet des betroffenen Nerven beschränkt ist. Streng genommen handelt es sich um eine Zweitmanifestation, also das zweite Auftreten, von Windpocken, allerdings örtlich begrenzt.
Es muss noch einmal betont werden: Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Reaktivierung vorhandener Viren und nicht um eine Zweitinfektion mit dem Virus, d.h. es hat keine erneute Ansteckung stattgefunden. Die Ursachen für diese Reaktivierung sind bisher noch nicht geklärt. Man hat beobachtet, dass Patienten mit Störungen des Immunsystems, z.B. bei AIDS oder Krebserkrankungen, auffallend häufig an einer Gürtelrose erkranken. Aber auch starker Stress oder starke seelische Belastungen können als Auslöser für das Auftreten der Erkrankung verantwortlich sein."
Original von EA 80
Ich hab jetzt auch langsam glutenhaltige Lebensmittel eingeführt, gab keine Probleme. Eigentlich wollte ich ja ein ganzes Jahr drauf verzichten, hab aber irgendwo gelesen, dass man nicht zu lange damit warten soll. Naja, sie hat es jedenfalls vertragen. 😀