Spielen muss schon sein - auch mit nem 2-jährigen!
Leider weiß ich das Alter Deines Kindes nicht - aber muss schon älter sein - wenn es sich schon beschwert.
Also ich habe meinen 2-jährigen Sohn alle 4 Tage wegen Trennung alleine bei mir und regelmäßig an Wochenenden ebenso. Ich denke, man muss sich zwingen zu spielen, weil die kleinen da wahnsinnig viel lernen... und natürlich spüren Kinder, ob man sich für sie interessiert...
Interessanterweise war er für manche gekauften Spiele am Anfang zu klein aber ein paar Wochen oder Monate später hat er sich plötzlich interessiert.
Ich kenne Gesellschaftsspiele von meiner Kindheit her nicht, bin deshalb Spielmuffel und Lieder kenne ich auch nicht, die bringt ihm seine Mutter (mit Erfolg) bei!
Also ich mach halte andere Sachen mit ihm...
Hier ein paar Beispiele:
Ich habe so ein Angelspiel, bei dem er auch Wörter lernen kann, das mag er!
Ich schraube mit ihm an der Werkbank herum (mittlerweile kann er mit einem Akku Schrauber für Kinder selbstständig Holz-Schrauben hineindrehen).
Ich schaue Bücher mit ihm an und stelle Fragen.
Wir toben regelmäßig auf dem Bett herum
Ich nehme ihn mit zum Tanken und in die Waschanlage, diese Szene wird dann mit dem Spiel-Autohaus nachgespielt
Wir kneten manchmal (er hat noch keine Lust auf Figuren, so schmeißen wir meistens Knetbälle herum)
Am See werfen wir stundenlang Steine ins Wasser
Wir bauen Holz-Türme, die von ihm meist noch radikal zerstört werden
Wir bauen Höhlen aus Decken
Wir kochen an einem Spielherd
Beim Fernsehen rede ich mit ihm über Szenen und versuche einen Bezug zu seiner Umwelt herszustellen.
Er mag es, wenn ich Sachen für ihn auf einer Magnet-Tafel male
Er liebt es auf den Spielplatz zu gehen
Während ich Dusche, steht er am Waschbecken und spielt mit Becherchen etc. am fließenden Wasser herum
Wenn ich Geschichten erzähle, dann hat das meistens mit dem erlebten des tages zu tun, das kapiert er dann
Also im Prinzip mach ich lauter Dinge, an denen ich auch einigermaßen Spaß habe. Man muss nur eines Bedenken: Kinder sind oft sehr ungeduldig und verlieren schnell die Lust auf irgendwas, das darf einen aber nicht entmutigen... viel ausprobieren und nicht zu viel erwarten!
Etwas Animation brauchen Kinder schon, oft spielen sie auch das neu gelernte später selbstständig nach und man hat dann mal seine Ruhe.
Also selbst, wenn der kleine größer ist denke ich mal, dass ich ähnlich verfahren werde... ehrlich gesagt bin ich z. B. kein großer Fußballer, wenn er das machen wollte, müsste ich ihn gleich in einen Verein schicken und ihm dann ab- und zu zuschauen. Auf den Basketballplatz um die Ecke oder auf den Golfplatz würde ich aber schon mit ihm gehen...
Ich denke es gibt für jedes Alter die gesunde Mischung aus Aufopferung und eigenem Spaß als Eltern bei der Sache!
Viele Grüße!
Sven.