banner-elternforen-1
  • Kategorien

  • Archive

  • ANZEIGE: Home » Besondere Themen » Die Achterbahn des Wirtschaftswachstums in Europa setzt sich fort

    Die Achterbahn des Wirtschaftswachstums in Europa setzt sich fort

    Deutschland spielt eine wichtige Führungsrolle unter den umliegenden Ländern der Eurozone. Die Nation hatte Ende 2020 die größte Wirtschaftsflaute in Europa im Vergleich zu anderen Ländern der Eurozone. Im Jahr 2020 veränderte die Krise die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland. Kurzfristig dominieren die Notwendigkeit, mit dem Virus fertig zu werden und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen die öffentliche Aufmerksamkeit.

    Leider stagniert die Produktivität seit der globalen Finanzkrise weitgehend. Zudem hat das vorübergehende Scheitern der offenen Grenzen innerhalb Europas während der Coronavirus-Krise die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Integration deutlich gemacht. Deutschland ging mit rosigen wirtschaftlichen Aussichten in das Jahr 2020, aber das war vor der Coronavirus-Rezession.

    Während die meisten Wirtschaftssektoren im letzten Jahr nach dem Ausbruch des Coronavirus zu kämpfen hatten, haben Glücksspielseiten, wie das https://www.casino-ohne-deutsche-lizenz.com/, ein explosives Wachstum realisiert. In Bezug auf Deutschlands Spielautomatenbetreiber wird man in diesem Sektor ein weiteres sehr profitables Jahr berichten. Diese Situation könnte sich jedoch aufgrund der bevorstehenden „signifikanten strukturellen Veränderungen“, einschließlich strengerer Regeln für die Anzahl der Spielstätten sowie neuer Mindestabstandsregelungen, ändern.

    Das Land wird zweifellos von der Geschwindigkeit der Reformen in der Eurozone betroffen sein, die langsamer voranschreiten, als Deutschland es sich wünscht. Die Handelshemmnisse waren bereits im Ansteigen begriffen und haben sich während der Ausbreitung des Virus dramatisch erhöht. All diese Faktoren haben das Wachstum in Deutschland und anderen europäischen Ländern behindert, auch dieses Jahr 2021.

    Eine alternde Gesellschaft und geringe Verschuldung

    Deutschland hatte vor der Coronavirus-Krise einen Haushaltsüberschuss, und seine öffentliche Schuldenquote war niedriger als die der meisten anderen Industrieländer. Daher gibt es mehr Spielraum für die Regierung, die öffentlichen Ausgaben zu erhöhen. Allerdings muss die Regierung entscheiden, wie sie die Ressourcen für langfristige Investitionsinitiativen einsetzt und gleichzeitig Geld spart, um die Renten und die Gesundheitsversorgung der alternden Bevölkerung zu bezahlen. Einige dieser Initiativen umfassen den Straßenbau, Ausbildungsprogramme für den jüngsten Zustrom von Flüchtlingen, eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und Programme für die Zeit nach der Schule.

    Deutschland stützt sich stark auf seine Autoindustrie und den Export in asiatische Länder, von denen viele sich industrialisieren. Einige Ökonomen sehen jedoch die Notwendigkeit, dass Deutschland mehr in digitale Unternehmungen und Forschung und Entwicklung investiert. Die Regierung gibt mehr Geld aus, um den Anstoß für Risikokapitalinvestitionen in kleine und mittelständische Unternehmen zu geben, die Software- und Technologieinnovationen verfolgen.

    Was sind die Hauptrisiken der Wirtschaft?

    Die Hauptrisiken für den deutschen Wirtschaftsausblick drehen sich einerseits um die Entwicklungen bei der Gesundheit und andererseits um die Reaktion der politischen Entscheidungsträger in allen Bereichen (Gesundheits-, Steuer-, Geldpolitik usw.). Bei letzterem, sehen wir das Risiko, dass in der entscheidenden Erholungsphase des Covid-19 der Ball in fiskalischen und europäischen Angelegenheiten fallen gelassen wird. Eine Mischung aus politischer Lähmung und Selbstgefälligkeit könnte dazu führen, dass das Mantra der deutschen Covid-19-Politik von „was immer nötig ist“ zu „was immer das absolute Minimum ist“ wechselt. Denn wenn die Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach 16 Jahren zu Ende geht, wird sich Deutschland auf die nationale Politik konzentrieren: Bis September wird das Rennen um ihre Nachfolge die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während nach der Wahl komplizierte Koalitionsgespräche zwischen CDU und Grünen folgen dürften – wenn man die Episode von 2017 als Maßstab nimmt. Daher werden alle wichtigen längerfristigen politischen Entscheidungen bis 2022 verschoben. Jegliche Fortschritte bei der europäischen Integration werden sogar bis nach den französischen Präsidentschaftswahlen im April 2022 warten müssen.

    Darüber hinaus erhöht die relativ bessere wirtschaftliche Leistung der deutschen Wirtschaft während der Krise die Wahrscheinlichkeit einer fiskalpolitischen Selbstgefälligkeit mit negativen Auswirkungen auf die europäischen Partnerländer, insbesondere auf diejenigen, die in ihrer wirtschaftlichen Erholung hinterherhinken, falls sie diesem Beispiel folgen sollten. Schließlich gibt Deutschland mit seiner Fiskalpolitik den Ton für die anderen europäischen Länder an.

    Dass Deutschland als Reaktion auf den Covid-19-Schock zu einer fiskalischen Bazooka gegriffen hat, war ein wichtiges Signal für die anderen Länder der Eurozone, ihren fiskalischen Handlungsspielraum voll auszuschöpfen. Während die deutsche Fiskalpolitik in heuer und 2022 weiterhin unterstützend wirken dürfte, ist das Risiko eines vorzeitigen Rückzugs ist in einem Wahljahr eher gering und die Basisannahme einer konservativ-grünen Koalition dürfte danach mehr Sozialausgaben sehen. Es könnte sie durchaus enttäuschen, sollte sich die CDU früher als erwartet für eine Rückkehr zur fiskalischen Falschheit aus der Zeit vor der Krise entscheiden, um ihre traditionellen konservativen Wähler anzusprechen.