Die letzten Themen im Forum | |
» Scheidung vor Gericht: Wann muss man sein Kontostand o [...] - gestartet: 29.11.2019, 10:06 | Antworten: 2, letzte: 08.10.2020, 23:17 |
» Online Scheidung sinnvoll? - gestartet: 21.02.2020, 17:01 | Antworten: 3, letzte: 26.02.2020, 21:46 |
» Unterhalt - wann muss Papa zahlen? - gestartet: 14.02.2019, 17:45 | Antworten: 1, letzte: 03.06.2019, 08:39 |
» Kindesunterhalt steuerlich absetzbar? - gestartet: 02.05.2019, 11:44 | Antworten: 0, letzte: 02.05.2019, 11:44 |
» Scheidungsvertrag - gestartet: 13.02.2004, 09:00 | Antworten: 6, letzte: 16.10.2017, 08:44 |
Alleinerziehend Schwangerschaft + Baby |
Online-Scheidung per Internet - Beratung, Kosten und AnwälteDie Möglichkeiten der Virtuellen Welt verbinden sich heute schon ganz natürlich mit unseren alltäglichen Tätigkeiten: Chatten, Mailen und Surfen - die Errungenschaften des Internets gehören in vielen Haushalten inzwischen einfach dazu. Doch auch Services und Dienste, die man bisher eher nicht mit dem globalen Netz verbunden hätte, könnten bald eine Selbstverständlichkeit sein. Bei heiklen Themen wie der Scheidung vom Ehepartner sind die meisten Internetnutzer noch skeptisch - dabei kann die Online-Scheidung im Internet einige Vorteile bieten, die es zu beachten gilt: Eine Scheidung geht nur in den allerseltensten
Fällen leichtfertig über die Bühne. Fast immer ist sie
begleitet von gespaltenen Gefühlen, von Wut und Trauer, Resignation
und Unsicherheiten. Keiner wird das eheliche Zusammenleben ohne gute
Gründe aufgeben - insbesondere auch dann, wenn gemeinsame Kinder
mit im Spiel sind. Doch wie soll man sich am Besten verhalten, wenn die
Ehe schlichtweg nicht mehr funktioniert und eine Scheidung einvernehmlich
oder von einer Seite aus als letzte Konsequenz entschieden wird? In jedem
Falle gilt es, den sprichwörtlichen "Rosenkrieg" zu vermeiden. Das
ist gewiss nicht immer einfach - hoch kochende Gefühle, Verletzungen
und Enttäuschung sind die typischen Begleiter vieler Scheidungsprozesse.
Gerade deshalb können feste Strukturen maßgeblich dazu beitragen,
die Scheidung friedvoll und zur Zufriedenheit beider Parteien abzuschließen.
Die Option, eine Scheidung
Online via Internet durchzuführen, bietet
hierfür eine gute Möglichkeit.
Auf den ersten Blick sind noch viele Menschen skeptisch
gegenüber dieser recht neuen Form der ehelichen Trennung. Gründe
für solche Skepsis betreffen vor Allem das ungewohnte Format - was
kann man sich unter einer Online-Scheidung / Internet-Scheidung
überhaupt vorstellen,
und läuft diese dann rein virtuell ab? Dies ist selbstverständlich
nicht der Fall: Auch eine Scheidung im Internet unterliegt den ganz normalen
rechtsmäßigen Bestimmungen und muss sich an gewisse Formalitäten
halten. Und trotzdem bietet sich hier die Gelegenheit, auch bei verfahrenen
Verhältnissen Hilfe für beide Seiten zu erhalten, wobei der
persönliche Kontakt zum Ex-Partner so gering wie möglich gehalten
werden kann. Dies entschärft so manch angespannte Beziehung und
ermöglicht so einen möglichst sachlichen Prozess. Und auch,
wer den Kontakt zum Partner bereits abgebrochen hat, kann den Antrag
zur Scheidung direkt Online stellen. Dies kommt insbesondere Frauen und
Männern zu Gute, die den Gang zum Amt scheuen und die eine solch
persönliche Entscheidung nicht gegenüber einem wildfremden
Menschen äußern möchten. Eine weitere Unsicherheit ist
die anonyme Abwicklung im Internet: Viele Menschen finden zu Recht, dass
auch die Scheidung mit dem ehemals geliebten Partner nicht als reine
Formsache durchgehen darf. Für diesen Fall, also bei nach wie vor
gutem persönlichen Verhältnis beider Beteiligten, ist selbstverständlich
auch eine gemeinsame Prozedur der Scheidung möglich. Ein anderer Grund zur Vorsicht ist für einige Internetnutzer die Seriösität
des Anbieters. Schließlich möchte man wissen, dass man es ausschließlich
mit erfahrenen und professionellen Experten zu tun hat und dass hinter dem Online-Scheidungsservice
auch reale Institutionen stecken. Auch dies ist kein Problem mehr, seit die Website
Scheidung.de vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde. Seit ihrer Gründung
im Jahr 2006 steht das Webportal unter Leitung der Added Life Value AG für
Kompetenz und Sicherheit in Sachen Beratung und Durchführung von Trennungen,
Scheidungen sowie dem darauf folgenden Neubeginn. Selbstverständlich befindet
sich der Firmensitz in Deutschland - ein weiteres Indiz für Qualität
und Ansprechbarkeit. Zum Leistungsangebot gehört nicht nur das Auflösen
rechtsmäßiger Ehen, sondern auch die Trennung nichtehelicher einschließlich
gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften. Als inzwischen größtes Scheidungsportal
Europas sind die umfassenden Serviceleistungen inzwischen nicht mehr nur in Deutschland,
sondern auch in Frankreich, Russland, Polen sowie in der Türkei in der jeweiligen
Landessprache verfügbar. Die Added Life Value AG hat es sich dabei zur Aufgabe
gemacht, den niemals angenehmen Prozess der Trennung bzw. Scheidung transparent
und einfach zu gestalten, seine Nutzer mit allen Informationen und Expertenwissen
zu versorgen und so diese ganz spezielle Phase im Leben umfassend zu begleiten.
Alle Dienstleistungsangebote des Webportals sind so preiswert und verständlich
wie möglich - Juristische Kenntnisse und Fachwissen werden nicht benötigt.
Durch die unbürokratische Hilfe wird die Online-Scheidung im Internet fachlich
kompetent betreut und nach Wunsch auch durchgeführt. Die Online-Scheidung wird auch als Internet-Scheidung bezeichnet. Die
Bezeichnung ist etwas irreführend, denn die Scheidung an sich wird
nicht online vorgenommen, sondern sämtliche Korrespondenz wird über
das Internet geführt. Wenn also Antragsteller, Gericht, Anwälte
und Versorgungsträger miteinander kommunizieren müssen, so
wird das per E-Mail erledigt, möglich sind aber auch Fax oder der
Postweg. Persönliche Besuche beim Anwalt werden daher meist überflüssig,
was eine Menge Kosten sparen kann. Das Rechtsverfahren muss allerdings
eingehalten werden, hierbei ändert sich auch bei der Online-Scheidung
nichts. Wie läuft die Online-Scheidung ab? Wann ist die Online-Scheidung anwendbar? Wie finde ich einen Anwalt für die Online-Scheidung? Informationen zum Thema erhalten Sie auch auf der Seite http://www.treffpunkteltern.de/scheidung/scheidung-online.php. |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unseren Foren Sorgerecht + Unterhalt, Scheidung + Trennung und Alleinerziehend.