Hartz IV Schwangerschaft
+ Baby |
Geschenke, Geldgeschenke und GeburtstagsgeschenkeJedes Jahr zu Adventszeit stellen wir uns doch alle die gleiche Frage: “Was soll ich nur schenken?“ Was können sie nur gebrauchen?“ Für die meisten ist doch das Suchen nach dem passenden Geschenk am Ende nur noch Stress und lässt die Adventzeit so gar nicht besinnlich sein… Damit meine Kinder nicht von einer Geschenkeflut überrollt werden und ihr Kinderzimmer nicht einem Spielwarengeschäft ähnelt, haben wir von Anfang an „harte Regeln“ für unsere Familien in der Weihnachtszeit, aber auch im restlichen Jahr, aufgestellt. Im Lauf der Zeit ist das Gemotze und Gemeckere darüber leiser geworden und man ist sich einig, dass sie eigentlich nur positiv für alle Beteiligten, die Kinder sowie die Erwachsenen, sind. Mit dem Adventskalender beginnt schon unser „Reduzieren der Geschenke“, da wir einen „Familienkalender“ haben, den sich die ganze Familie teilt. Nicht jeder macht jeden Tag ein Päckchen auf! Wir haben uns die letzten Jahre so darauf geeinigt, dass wir einen Kindertag und einen Elterntag machen - jeder erhält also keine 24, sondern 12 kleine Präsente. Das sind Süßigkeiten, Rätselnüsse, gratis Werbegeschenke, aber auch richtig teure Sachen, wie Schleichtier oder ähnliches drin. Weiter in der Adventszeit geht es mit dem Nikolaustag, an dem ich richtig staune, was manche Kinder aus der Nachbarschaft in und rund um den Stiefel haben- fast schon wie an Weihnachten. Bei mir gibt es auf keinen Fall bereits an Nikolaus Spielsachen. Da auch bei uns sich die Grosseltern, sowie die Paten beteiligen ist neben Nüssen, Mandarinen und einem Schokoladen-Nikolaus auch immer ein Geschenkgutschein im Stiefel. Die beiden größeren Kinder dürfen dann entweder das Kinderatelier besuchen oder haben auch mal eine Eintrittskarte für den Winter-Europapark, den Weihnachtszirkus, die Eishalle oder das Kino drin. Was bei uns auch fester Bestandteil der Weihnachtszeit ist das Aussortieren und Aufräumen der Spielsachen, bevor wir den Wunschzettel schreiben. So wandern nicht mehr altersgemäße oder kaputte und unvollständige Puzzle und Spiele aus den Regalen und wir bekommen so überhaupt erst Platz für neue Spielsachen. Bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke für meine Kinder achte ich eigentlich immer darauf, dass ein Geschenk vom Wunschzettel erfüllt wird. Das andere ist dann eher sinnvoll, wie z.B. ein gutes Buch oder ein Spiel für Konzentration und Ausdauer - wie man so schön sagt „ pädagogisch wertvoll „ Etwas praktisches , wie z.B. ein Kleidungsstück darf natürlich auch nicht fehlen. Es ist für die Kinder auch nicht wichtig, wer welches Geschenk gekauft oder bezahlt hat, da für die Kinder das Christkind alle Geschenke zu uns bringt. Wir wollten damit auch vermeiden, dass die Personen nach ihren kleinen oder großen Geschenken „sortiert“, oder gar mehr oder weniger deshalb gemocht werden. Mein dreijähriges Patenkind versuche ich auf ähnliche weise sinnvoll zu beschenken. Da sie viele Onkel und Tanten besitzt, die sie an Heilig Abend mit Weihnachtsgeschenken überhäufen, haben wir vor einem Jahr auch bei ihr angefangen, statt ihr etwas am 24. zu schenken, ihr den Adventskalender zu basteln und zu befüllen. Dieses Jahr hat sie einen Holzweihnachtsmann bekommen, an dem lauter kleine Päckchen hängen. Da sie von den Eltern eine Kinderküche bekommen soll, haben wir neben ein paar Süßigkeiten und Werbegeschenken, auch Kochutensilien und Lebensmittel aus Holz zu Päckchen verpackt. Das kommt bei der Familie sehr gut an und ich denke, dass wir das in den nächsten Jahren auch so beibehalten werden. Auch zu den anderen Festen im Jahr bekommt sie eher sinnvolle Geschenke, die ihre Entwicklung fördern, wie ein gutes Buch oder ein teureres Puzzle.
Was für die Kleinen gilt, gilt natürlich auch für die Großen… Bis zum 2.Advent soll sich jeder aus der Familie Gedanken über seine Wünsche und Geschenkideen machen. Wir treffen uns dann alle zum Kaffee und auf vorbereiteten Zetteln trägt dann jeder seine Vorschläge ein. Nun wird gewichtelt, d.h. jeder zieht ein „Wichtelkind“ mit seinem Wunschzettel. Wir besprechen vorher noch die Höhe des Geldbetrages, den wir für unser Wichtelkind ausgeben und somit beschenkt jeder nur eine Person. Das hat uns auch eine Menge Geld eingespart, da wir die Jahre zuvor ja jeden einzelnen aus der großen Familie mit einem Geschenk bedachten. Das Tolle an diesem Wichteln ist, dass man nicht viele kleinere Präsente, Dekoartikel oder anderen Nippes, sondern wirklich das, was man sich wünscht oder auch wirklich braucht. Die Kinder basteln eigentlich immer etwas für die Großeltern, Tanten und Patenonkel. Wir gestalten dann Gläser zu Windlichtern, basteln Serviettenringe mit Weihnachtmotiven oder rollen z.B. Kerzen aus Bienenwachsplatten. Es ist zwar immer nur eine Kleinigkeit, da es aber etwas selbst Gebasteltes ist, ist die Freude bei den Verwandten sehr groß. Meistens bekommen die Beschenkten auch immer noch ein Fotogeschenk dazu. Dieses Mal haben wir unsere drei Kinder Nikolausmützen aufgesetzt, sie nett auf dem Ehebett drapiert, abgelichtet und eine Weihnachtskarte mit diesem Bild gebastelt. Unterm Jahr handhaben wir das in unserer Familie ähnlich. Wenn ein erwachsenes Familienmitglied Geburtstag hat sprechen wir andern eigentlich immer vorher über unsere Geschenkideen oder Vorstellungen. Wir legen das Geld zusammen und kaufen dafür lieber gemeinsam etwas Größeres oder wir verpacken und basteln das Geld zu einem Geldgeschenk. So richtig originelle und witzige Geschenke gibt eigentlich nur zu runden Geburtstagen. Da werden schon mal Produkte gegen das Altern mit einem Kosmetikgutschein in einen Kinderarztkoffer verpackt und zum 40. Geburtstag verschenkt. Einmal haben wir auch einem 30-jährigen, zukünftigen Vater, ein Carepaket mit Schnuller, Rassel, Spieluhr und einem Handbuch zur Erziehung von kleinen Kindern gepackt. Bei den Kindern gibt es grundsätzlich keine Geldgeschenke, denn wird Geld von Verwandten geschenkt, wird es den Kleinen gleich auf das Konto einbezahlt. Ich finde, dass Kinder in jungen Jahren mit diesen höheren Geldbeträgen im Spielzeuggeschäft völlig überfordert sind und dafür ist mir das Geld zu schade. Sie wollen dann einfach etwas kaufen, ob es das Geld wert ist oder ob sie in 2 Monaten noch damit spielen sehen sie nicht. Da ist es auf dem Sparbuch doch viel besser aufgehoben. Der Patenonkel meiner großen Tochter gibt sich beim Schenken immer besonderes Mühe: er schenkt ihr z.B. einen Tag mit ihm auf einem Reiterhof, einen Kinonachmittag oder einen Gutschein mit ihm Eis laufen zugehen und anschließend bei seiner Familie zu übernachten. Das sind für mich Geschenke, die für Kinder auch ganz wichtig sind und von denen sie lange etwas haben und auch erzählen werden. Sehr viele Gedanken über das Geschenk mache ich mir immer, wenn eines meiner Kinder bei Schulkameraden zum Geburtstag eingeladen ist und die Eltern auch keine Vorschläge haben. Ich habe mir da ein Preislimit von 8-9 Euro gesetzt und finde es nicht immer leicht ein passendes Geburtstagsgeschenk zu finden. Meistens suche ich mir auch da ein oder zwei Eltern. Wir legen unsere Geldbeträge zusammen und kaufen dafür lieber etwas sinnvolleres, als wir es für kleinere Beträge bekommen würden. Kinder sind wissbegierig. Die Poster über Tiere oder Planeten von Planet Poster Editions sind ein beliebter Blickfang in vielen Kinderzimmern. Sie und viele weitere interessante Sachen lassen sich online über den Wissenladen bestellen. An großen Festivitäten wie Hochzeiten, Taufe oder Jubiläum versuchen wir beim Geld verpacken unser künstlerisches Ich ein bisschen raus zu holen: Bei der silbernen Hochzeit meiner Eltern haben wir, weil eine Reise geplant war, eine Schuhschachtel in ein Strandbild verwandelt und haben Scheine und Münzen in dieses Bild mit eingearbeitet. Aus einem Schein wurde ein Liegestuhl, aus einem weiteren ein Sonnenschirm, ein paar Scheine zu Hemden gefaltet und in einen Mini-Koffer gelegt, eine Münze zur Sonne umfunktioniert und ein paar andere zu einem Pool geklebt. Am Ende war die „Reiseschachtel“ eine Riesenüberraschung und fast zu schade, als dass man das Geld wieder rausholen musste. Bei der Hochzeit meiner Schwester vor 2 Jahren haben wir lauter 5 Euroscheine gefaltet und ganz dicht aneinander geheftet, dass es aussah, wie ein großer „5.000 €uroschein“. Dieses Bild wurde in einem Glasrahmen verschenkt. Ein tolles weiteres Hochzeitsgeschenk von ihr war ein Bilderrahmen, in dem Geldscheine, Muskatnüsse, eine Muskatreibe und Sprüche über Würze und Liebe, u.s.w. geklebt waren. Es gefällt mir, wenn man Geld verschenkt, dass man sich die Mühe macht und etwas witziges, Passendes dazu bastelt. An Valentinstag schenken mein Partner und ich uns auch immer etwas. Ein richtiges Männergeschenk zu finden ist da richtig schwer, denn außer Parfüm oder Strümpfe, fällt mir da nicht ein und zu kitschig darf es ja auch nicht sein. Er bekommt von mir dann etwas von Herzen, einen Kuchen in Herzform, ein Gedicht, ein Foto von mir, eine CD oder ähnliches. Hier können Sie Fotogeschenke gestalten. Er schenkt oft Schmuck oder Sträuße. Selbst wenn er an diesem Tag unterwegs ist- dann bekomm ich so einen teuren Rosenstrauß von Fleurop. Das Traurige daran ist, dass ich diese teuren Sachen eigentlich gar nicht möchte, sondern mir schon seid mehr wie zwei Jahren nichts mehr von ihm wünsche, als einen Heiratsantrag. Das wäre das schönste Liebesgeschenk, was er mir machen könnte. Ich bin jedes Mal enttäuscht, wenn es wieder nur Blumen sind, ohne Karte und Antrag und so. Entweder spürt er einfach nicht, wie wichtig mir das ist, oder er will es halt nun mal nicht. Na ja, der 14. Februar kommt ja bald, schauen wir mal, ob ich dieses Mal meinen Herzenswunsch erfüllt bekomme… Zum Schluss möchte ich noch ein passendes Gedicht dazuschreiben. Ich denke, ähnliche Gedanken dazu machen wir uns auch jedes Mal, wenn es darum geht für Freunde, Bekannte und Verwandte Geschenke auszusuchen. Joachim Ringelnatz (1883-1934) Schenken Schenke
groß oder
klein, Eine Geschenkidee für Babys ist es ein Babypaket zu erstellen. Mit allem was das Baby so braucht, wie zum Beispiel Fläschchen, Babyschnuller, Windeln, Pflegeartikel, Babylätzchen, Rassel, Kleidung und vieles mehr. So ein Paket, ist eine schöne Geschenkidee zur Geburt. Zur Taufe zum Beispiel eignet sich ein Fotoalbum, in dem die Eltern, die schönsten Babyfotos aufbewahren können. Armbändchen mit dem Namen des Täuflings eingraviert oder ein Kettchen mit einem Ringelchen, ist auch ein guter Geschenktipp zur Taufe. Spielsachen die bei Knopfdruck Geräusche machen, sind auch ein schöne Idee zu Weihnachten. Im Internet findet man auch außergewöhnliche Geschenkideen zu jedem Anlass. Es gibt Internetshops mit so genannten Geschenkefindern. Da gibt man das Alter und das Geschlecht der Person an, die man beschenken will und wie viel man ausgeben möchte. Schon zeigt die Suchmaschine an was dieser Shop schönes zu bieten hat. Bei manchen Geschenkefindern, kann man auch noch den Anlass eingegeben zu was man das Geschenk haben möchte. Ich persönlich finde dass ein toller Service und man erspart sich die Rennerei ins Kaufhaus. Eine kreative Geschenkidee, vielleicht für die Großeltern, ist ein Gipsabdruck vom Fuß oder der Hand des Enkelkindes anzufertigen. Eine Hand des Kindes in eine Gipsmasse drücken, dann einen Fuß in die Gipsmasse drücken, 2 Löcher reinstanzen, den Namen des Kindes einritzen oder das Geburtsdatum noch dazu, trocknen lassen und da nach bunt anmalen. Das Gipsbild wieder trocknen lassen, Kordel zum Aufhängen durch die Löcher ziehen, schön als Geschenk verpacken und man hat ein originelles Geschenk. Zu einem 18. Geburtstag würde ich einen Geschenkgutschein aus einem Einkaufszentrum empfehlen. Auch für Männer sind Geschenkgutscheine gut geeignet zum Beispiel aus einem Baumarkt oder Elektrogeschäft. Falls einmal das Geschenkpapier ausgeht, habe ich hier noch einen tollen Tipp, einfach das Geschenk in Alufolie einpacken, sieht schön aus. Schöne Schmuckdosen eignen sich auch gut als Verpackung. Schöne Blumen sind ein super Muttertagsgeschenk. Ein Blumenversand im Internet macht es zudem noch einfach und bequem. Aber, Fotogeschenke von sich ist auch eine tolle Idee zu Muttertag oder einem anderen Anlass und dazu persönlich. Im Handel bekommt man manchmal Werbegeschenke. Kugelschreiber mit Firmennamen, bekommt man am Häufigsten. Kinder basteln gerne mal ein schönes Geschenk. Geld verschenkt man ja auch mal gerne, aber auch Geld kann man schön verpacken. Man nehme einen Blumentopf, eine Salatgurke und Alufolie. Die Salatgurke in der Mitte durchschneiden, die Alufolie um den Blumentopf spannen, die halbe Salatgurke mit der Schnittfläche nach unten, durch die Alufolie stoßen. Dann nimmt man Kleingeld, soviel man schenken möchte, steckt es in die Salatgurke und es entsteht ein toller Geldkaktus. Und schon hat mein ein lustiges Geschenk zu jedem Anlass. Aus vier 10 €- Scheinen kann man schnell mal 1000€ machen, man nehme einen Bilderrahmen, Größe ab cirka Din A 5. Man faltet die Scheine so, dass beim ersten die 0 beim zweiten, dritten und vierten die 1, nicht mehr zu sehen ist, so dass die Zahl 1000 entsteht. Dann legt man die Scheine in den Bilderrahmen und verschließt ihn. Schon sieht es von vorne aus als wären es 1000€ Eine Kristallschale oder Vase gefüllt mit Kleingeld, ist auch sehr originell, besonderst zur Hochzeit. Es gibt im Handel auch so schöne Plüschgeldsäcke, in die man das Geld füllen kann, ist etwas origineller als in einem Umschlag mit einer Karte. Die Säcke sehen auch noch niedlich aus. Als meine Tochter noch kleiner war, hat sie zu einem Kindergeburtstag auch mal einen Geschenkgutschein aus einem Spielzeugladen verschenkt, dass kam auch immer gut an. An Valentinstag ist es sehr originell Süßigkeiten in Herzverpackung zu schenken. Ich möchte noch erwähnen, wie ich das Weihnachtsgeschenk für meine Tochter aussuche. Als sie noch klein war und schon sprechen konnte, hab ich sie gefragt was sie sich von Christkind/Weihnachtsmann wünscht. Ich habe dann
für sie den Wunschzettel geschrieben und mir ihr zusammen auf
die Fensterbank gelegt, der Wunschzettel war am nächsten tag nicht
mehr da, den hat das Christkind geholt. Natürlich war das Christkind
die Mama, ich habe mir dann was ausgesucht was ich ihr schenke und
den Rest weitergegeben an Patin oder Großeltern. Als sie nicht
mehr ans Christkind glaubte, hat sie mir dann einen Zettel mit ihren
Wünschen gegeben. Dann bekommt sie auch wirklich was sie sich
wünscht und nichts womit sie nichts anfangen kann oder worüber
sie sich möglicher weise nicht freut. Das passende Geschenk finde
ich immer, in dem ich mir überlege, was sind die Interessen, was
hat er/sie gerne, Parfüm, schöne Kerzen, bei Männern
Modelautos oder etwas für den PC. Was sehr gut ankommt, auch viele
Geschenkeshops im Internet anbieten, ist ein Handgezeichnetes Porträt
von einem Foto abgemalt. Für Muttertag eine schöne Idee.
Oder der Mutter mal ein schönes Wellness Wochenende schenken.
PC-Spiele, oder Videospiele sind auch schöne Geschenke, aber auch
nur wenn man vorher weiss, welche Spiele der oder die Beschenkte schon
hat. Wir haben unserer Tochter zu Weihnachten einen Game Cube geschenkt,
für alle die das nicht kennen, dass ist eine Spielekonsole für
Videospiele, die man an den Fernseher anschließt. So viel mir
bekannt ist, gibt es auch Eltern die gegen Videospiele sind, aber wenn
man als Eltern darauf achtet, was und wie lange ein Kind spielt, dürfte
das kein Problem sein. Mir persönlich kämen keine Ballerspiele
ins Haus, an sonnten gibt es im Handel sehr schöne Spiele, da
wird sogar aus alt wieder jung, sprich da sitz ich als Mutter da und
spiele. Wir haben damit unserer Tochter einen großen Wunsch erfüllt,
und wissen was wir am Geburtstag oder Ostern schenken, wenn uns mal
nichts einfällt, nämlich ein Spiel für den Game Cube.
Meine Tochter hat von ihrem Patenonkel zu Weihnachten einen Gutschein
aus einem Bekleidungsgeschäft geschenkt bekommen, dass hatte auch
einen bestimmten Grund. Einer knapp 13-jährigen, ist es nicht
mehr egal was sie trägt, da ist es manchmal schwierig den Geschmack
zu treffen. Da kommt so ein Gutschein ganz gut, da kann sie sich nämlich
aussuchen was ihr gefällt und keiner ist enttäuscht. Ich
kann folgendes empfehlen, wenn man mehrere Leute ist und was schenken
möchte. Meine Geschwister und ich schenken oft unseren Eltern
etwas Größeres Zusammen. Wie hatten zum Beispiel unserem
Vater damals zum 70. Geburtstag, einen Einbau eines Sonnendaches für
sein Auto geschenkt. Da wir wussten das er gerne eines hätte.
Oder zur goldenen Hochzeit unserer Eltern haben wir ihnen einen Wochenendurlaub
auf die Insel Mainau/Bodensee geschenkt. Wir hatten einen großen
Bilderrahmen genommen, die Reise in einem Reisebüro gebucht, die
Reiseunterlagen und restliches Geld in den Bilderrahmen gemacht, alle
die sich beteiligt haben, hatten unterschrieben, und den Bilderrahmen
schön verpackt und wir hatten für unsere Eltern ein tolles
Geschenk. Wenn ältere Menschen alles soweit haben, fällt
es manchmal sehr schwer was passendes zu finden, da habe ich am Pc
einen Gutschein geschrieben zum Essen gehen in ein Restaurant wo
ich wusste dass meine Eltern da immer gerne hingehen zum Essen. Haben
dann einen Termin ausgemacht sind zusammen zum Essen gefahren und ich
habe dann die Rechnung bezahlt. Zum 60. Geburtstag haben wir unserer
Mutter ein schönes Geschenk gemacht. Wir haben alle uns Geschwister getroffen
und haben per Selbstauslöser ein Foto von uns zusammen und einzeln
gemacht, schön eingerahmt und als Geschenk verpackt. Die Bilder
hängen heute noch bei meiner Mutter im Wohnzimmer. Ein Geschenktipp
kann ich noch für einen Mann geben, der gerne mal ein Bier trinkt.
Man nehme einen Korb und verschiedene Sorten Bier. Füllt den Korb
mit Papier und Legt die Flaschen ordentlich hinein, mit Zelufan schön
eingepackt und man hat ein schönes Geschenk. Noch eine Idee zu
einem Kindergeburtstag, wir verschenken immer gerne Mitbringspiel,
die sind Preiswert und gibt es in jedem Spielwarenladen.
Eine Freundin von mir ist vor kurzem 30 geworden, ihr habe ich eine Kette geschenkt, und weil da auch gerade Silvester war habe ich ihr auch Glücksklee geschenkt. Es gibt im Handel auch schöne Karten, zum 30. Lebensjahr oder über Freundschaft. Auch eine Geburtstagstorte ist eine schöne Anerkennung. Ich habe von dem Sohn meines Cousins, der Bäcker lernt, eine schöne Herz -Torte bekommen mit einer 33 darauf. Meinem Patenkind habe ich zum Geburtstag was von Playmobil gekauft, da ich weiß dass er ein großer Fan von Playmobil ist, ich habe mich aber vorher erkundigt was er schon hat, nicht dass er es doppelt bekommt. Ich hatte ihm vorher einen Schachcomputer gekauft, aber er hatte schon einen, musste dann den Computer umtauschen, ist ärgerlich, naja hätte vorher seine Mutter besser gefragt. Hätte super gepasst er ist in einer Schach- AG in der Schule. Was ich sehr originell finde sind ausgefallen Geschenke, ich habe im Handel gesehen es gibt Scrollmouse in verschiedenen Designs, was geniales für jeden PC-Fan. Da es ja nicht mehr all zu lange dauert bis zum Valentinstag, habe ich noch eine schöne Geschenkidee, und Zwar Zweie ketten die eine für den Mann und andere für die Frau. Mit einem Herz das zueinander passt. Jeder Partner bekommt eine Hälfte. des Herzens. Blumen für die Frau und gut duftendes Rasierwasser für den Mann, kommen auch immer gut an. Was auch immer wieder eine tolle Geschenkidee ist, sind Präsentkörbe, man kann viele verschiedene Arten von Körben zusammenstellen. Entweder mit verschiedenen Lebensmitteln, nur Obst, Getränken oder mit Kosmetikartikeln. Den Korb schön in Zellufan verpackt, und man hat ein einmaliges Geschenk. Ein schönes Puzzle, malen nach zahlen oder ein gutes Buch verschenke ich persönlich gerne mal, auch für Kinder gut geeignet. Auch Poesie - oder Fotoalben kommen immer gut an.
Tipps zum Online-Kauf von Geschenken Wenn Sie
im Internet nach Geschenken suchen, dann haben Sie sicherlich schon
einige virtuelle Einkäufe am Bildschirm getätigt. Für
viele Menschen aber ist das online bestellen von Geschenken jedoch
neu. Selbst wenn das bestellen aus Prospektwerbung oder von Katalog-Anbietern
schon seit Jahren existiert, gibt es noch einiges, was die Käufer
beim Online-shopping beunruhigt. So oder so – on Ihnen das Online-Shopping
von Geschenken ganz neu ist oder ob Sie bereits einiges über das
einkaufen in der virtuellen Einkaufspassage wissen – die folgenden
Tipps sollen Ihnen eine Hilfe sein, um das Onlineshopping noch angenehmer
für Sie zu gestalten.
Hochzeitsgeschenke – das
Paar segnen und ihm mitteilen, wie viel sie ihm bedeuten Wenn sich
eine Hochzeit ereignet, so ist das ein ganz besonderer Anlass – nicht
nur für das Paar selbst, sondern auch für alle, die es lieben,
einschließlich Verwandter, Freunde und anderen, die ihm Glück
wünschen. Sie können Ihr Glück über das Ereignis,
was zu den schönsten Momenten im Leben des Paares zählt,
nicht verbergen. Überwältigt von der Freude, Ihren Sohn,
Ihre Tochter oder einen Freund zu sehen, wie er/sie zur Vermählung
schreitet, veranstalten viele eine Hochzeits-Party, um mit Geschenken
das Paar zu segnen. Diese Geschenke widerspiegeln Zusammenhalt und
Zuneigung zu dem Paar an diesem Tag, welcher ein ganz großes
Erlebnis darstellt.
Wie Sie die besten Geschenke für besondere Freunde finden Wenn Sie zu einer Party eingeladen sind bereitet Ihnen das bereits jetzt Kopfzerbrechen. Und das nicht, weil Sie nicht gerne hingehen würden, sondern weil Sie für so eine Gelegenheit das passende Geschenk suchen müssen. Diejenigen, welche die Party veranstalten, feiern entweder ihren Geburtstag, eine Hochzeit, die Geburt eines Kindes, die bestandene Prüfung oder irgendetwas anderes. Alle haben es verdient, dass man sie mit einem Geschenk bedenkt. Die Person an sich zu würdigen, das ist das wichtigste. Wenn Sie in ein Online-Wörterbuch schauen, wird da ein Geschenk als etwas beschrieben, was man freiwillig und ohne Gegenleistung schenkt. Ein Geschenk oder Präsent ist der Transfer von Geld oder waren, ohne den direkten Ausgleich den es sonst im Handel gibt, obwohl vielleicht doch eine soziale Erwartung auf Ausgleich bestehen könnte, eventuell ein gewissen „zurückgeben“ in Form von Prestige und Stärke. In vielen menschlichen Gesellschaften trägt der Akt des gegenseitigen Beschenkens zum sozialen Zusammenhalt bei. Ob Geburtstag, Hochzeit, Beerdigung oder ein anderes Ereignis - allen gemein ist, das man an solch einen besonderen Tag Geschenke erhält. In der Tat kann das passende Geschenk dem anderen glücklicher machen oder ihn trösten, besonders wenn das schenken aus Wohlwollen und Güte heraus geschieht oder wenn man damit einen anderen um Verzeihung bitten möchte. Sie sind sich doch nun über die Bedeutung des Geschenkes bewusst – warum bereitet es Ihnen denn dann Kopfzerbrechen, das passende Geschenk auszusuchen? Sie brauchen sich nicht frustriert zu fühlen, wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Geschenk sind. Um mit dieser Situation besser fertig zu werden, gibt es hier einige wichtige Punkte, die Ihnen helfen sollen, wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Geschenk sind.
Nun, sind
Sie jetzt bereit ein Geschenk einzukaufen? Erinnern Sie sich: Wenn
Sie wissen, welches das beste Geschenk ist, dann sind Sie auf der
sicheren Seite. Und das ist doch viel schöner als enttäuschte
Gesichter von Freunden oder Familienmitgliedern zu sehen, wenn das
Geschenk nicht gut ankommt.
Viel Glück! |
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in
unseren Foren Glückwünsche,
Kinder Kinder und in
der Trödelecke.